Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to guess | guessed, guessed | | raten | riet, geraten | | ||||||
to advise sth. | advised, advised | | etw.Akk. raten | riet, geraten | | ||||||
to have a guess | raten | riet, geraten | | ||||||
to make a guess | raten | riet, geraten | | ||||||
to venture a guess | raten | riet, geraten | | ||||||
to advise so. to do sth. | jmdm. zu etw.Dat. raten | riet, geraten | | ||||||
to advise so. to do sth. | jmdm. raten, etw.Akk. zu tun | ||||||
to counsel so. to do sth. | jmdm. raten, etw.Akk. zu tun | ||||||
to have a guess | mal raten | ||||||
to guess right | richtig raten | ||||||
to advise discretion | zur Diskretion raten | ||||||
to advise caution | zur Vorsicht raten | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. in Raten bezahlen | ||||||
to advise so. to resign | jmdm. zum Rücktritt raten |
Mögliche Grundformen für das Wort "raten" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Rate (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rate - ratio | die Rate Pl.: die Raten [Statistik] | ||||||
ratio | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
notional rate | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
quota | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
installmentespAE / instalmentespBE [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
holdback [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
retainage [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
tight rates [VERSICH.] | knappe Raten | ||||||
no-guessing principle | das Nicht-Raten-Prinzip | ||||||
rate of borrowing customer [FINAN.] | Rate der Kreditkunden | ||||||
set rate | festgesetzte Rate | ||||||
regular rate | normale Rate | ||||||
agreed rate | abgemachte Rate | ||||||
age-specific rate [MED.] | altersspezifische Rate |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a cow (Amer.) [ugs.] | außer sichDat. geraten | ||||||
to have kittens (Brit.) [ugs.] | außer sichDat. geraten | ||||||
You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in installmentsAE in instalmentsBE | auf Raten | ||||||
payable by installmentAE payable by instalmentBE | zahlbar in Raten | ||||||
at a constant rate | mit konstanter Rate |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorption rate [KOMM.] | Rate, um die sich bei höheren Gemeinkosten die Fertigungskosten erhöhen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We will pay by installments.AE We will pay by instalments.BE | Wir werden auf Raten zahlen. | ||||||
by equal installmentsAE by equal instalmentsBE | in gleichen Raten | ||||||
We will pay by installmentsAE [FINAN.] We will pay by instalmentsBE [FINAN.] | Wir werden auf Raten kaufen | ||||||
payable by monthly installmentsAE of £1000 payable by monthly instalmentsBE of £1000 | zahlbar in Monatsraten von £1000 | ||||||
Have a guess. | Rate mal. | ||||||
following your advice | Ihrem Rate nachkommend | ||||||
until the final installmentAE is paid until the final instalmentBE is paid | bis die letzte Rate bezahlt ist | ||||||
below average growth rate | die unterdurchschnittliche Zuwachsrate |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ARAEN, crate, grate, irate, orate, paten, prate, ramen, Rate, rate, rated, ratel, rates, raven, urate | amten, asten, Athen, Atmen, atmen, Braten, braten, Daten, Drän, orten, ragen, Ramen, Rasen, rasen, Raste, rasten, Rate, Rater, Ratte, Ratze, Rauen, rauen, Raute, raven, Reten, röten, waten |
Grammatik |
---|
sel Das Suffix sel bildet sächliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. Es kommt nur selten vor. |
Ausnahmen zur e-Erweiterung im Singular Präsens Wenn der Präsensstamm um- oder abgelautet wird, kommt es nicht zu einer e-Erweiterung, auch wenn der Stamm auf t oder d endet. |
Umlaut im Präsens unregelmäßiger Verben In der 2. und 3. Person Singular wird der Stammvokal einiger unregelmäßiger Verben umgelautet. Ebenso verhalten sich alle von diesen Verben abgeleiteten Verben. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung