Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paid Adj. | bezahlt | ||||||
paid Adj. | getilgt | ||||||
paid off | abgemustert | ||||||
paid for | bezahlt | ||||||
post paid | franko auch: franco Adv. | ||||||
carriage paid | frei Haus | ||||||
duty paid | versteuert | ||||||
duty paid | verzollt | ||||||
highly paid | hoch dotiert | ||||||
highly paid | hochbezahlt auch: hoch bezahlt | ||||||
nil paid | ohne Bezahlung | ||||||
carriage paid to [Abk.: CPT] | frachtfrei | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
carriage paid [KOMM.] | frachtfrei |
Mögliche Grundformen für das Wort "paid" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pay (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pay (for sth.) | paid, paid | | (für etw.Akk.) bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
to pay (for sth.) | paid, paid | | (für etw.Akk.) zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
to pay sth. | paid, paid | - a bill, debts | etw.Akk. begleichen | beglich, beglichen | - z. B. Rechnung, Schulden | ||||||
to pay | paid, paid | | vergüten | vergütete, vergütet | | ||||||
to pay down sth. | etw.Akk. anzahlen | zahlte an, angezahlt | | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. abzahlen | zahlte ab, abgezahlt | | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. abtragen | trug ab, abgetragen | | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. in Raten bezahlen | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. tilgen | tilgte, getilgt | | ||||||
to pay sth. ⇔ off | etw.Akk. abbezahlen | bezahlte ab, abbezahlt | | ||||||
to pay sth. ⇔ out (to so.) | (jmdm.) etw.Akk. auszahlen | zahlte aus, ausgezahlt | | ||||||
to pay sth. | paid, paid | - e. g. a fee | etw.Akk. entrichten | entrichtete, entrichtet | - z. B. eine Gebühr - Amtssprache | ||||||
to pay down (Amer.) | bar zahlen | ||||||
to pay sth. in | etw.Akk. einzahlen | zahlte ein, eingezahlt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paid leave | bezahlter Urlaub | ||||||
paid vacation | bezahlter Urlaub | ||||||
paid media | bezahlte Internetwerbung | ||||||
paid work | die Erwerbsarbeit Pl.: die Erwerbsarbeiten | ||||||
paid employment | bezahlte Beschäftigung | ||||||
paid workforce | der gegen Bezahlung arbeitende Bevölkerungsteil | ||||||
paid sickness | bezahlte Krankheit | ||||||
paid checkAE [FINAN.] paid chequeBE [FINAN.] | eingelöster Scheck | ||||||
paid leave [KOMM.] | der Tarifurlaub Pl.: die Tarifurlaube | ||||||
paid circulation [PUBL.] | die Verkaufsauflage | ||||||
paid circulation [PUBL.] | verkaufte Auflage | ||||||
paid claim [VERSICH.] | bezahlter Schaden | ||||||
deposits paid | geleistete Anzahlungen Pl. | ||||||
amount paid | eingezahlter Betrag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paid up to ... [FINAN.] | mit einer Einzahlung von ... [Rechnungswesen] | ||||||
postage paid | Porto bezahlt | ||||||
postage paid | Entgelt bezahlt | ||||||
carriage paid | Fracht bezahlt | ||||||
carriage paid | Transport bezahlt | ||||||
delivered duty paid [Abk.: DDP] [KOMM.] | geliefert Zoll bezahlt - Incoterms® | ||||||
carriage paid | Fracht im Voraus bezahlt | ||||||
cash paid | bar bezahlt | ||||||
charges paid in advance | Gebühren im Voraus bezahlt | ||||||
fees paid in advance | Gebühren im Voraus bezahlt | ||||||
attention should be paid to | besonders zu beachten ist | ||||||
to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to hit pay dirt | Erfolg haben | ||||||
to hit pay dirt | in einem Unternehmen erfolgreich sein |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
acid, aid, aide, AIDS, Aids, aids, amid, arid, avid, Maid, maid, pad, pads, pail, pain, pair, pard, PID, pied, Pied, plaid, prad, raid, said | Acid, Aids, Amid, arid, Azid, Maid, Pad, Papi, Pard, pari, Pfad, Plaid, Waid |
Grammatik |
---|
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung