Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wages Pl. | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
pay kein Pl. - no indef. article | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
salary [FINAN.] | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
fee | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
remuneration | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
reward | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage packet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
earnings plural noun | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
payoff auch: pay-off | der Lohn Pl.: die Löhne [fig.] | ||||||
guerdon [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
meed [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage guidelines | die Lohnleitlinien | ||||||
pay guidelines Pl. | die Lohnleitlinien |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be worthwhile | was, been | | sichAkk. lohnen | lohnte, gelohnt | | ||||||
to be worth it | was, been | | sichAkk. lohnen | lohnte, gelohnt | | ||||||
to be profitable | was, been | | sichAkk. lohnen | lohnte, gelohnt | | ||||||
to be worth the trouble | sichAkk. lohnen | lohnte, gelohnt | | ||||||
sth. pays Infinitiv: pay - to be worth it | etw.Nom. rentiert sichAkk. Infinitiv: sichAkk. lohnen | ||||||
sth. pays Infinitiv: pay - to be worth it | etw.Nom. lohnt sichAkk. Infinitiv: sichAkk. lohnen | ||||||
sth. pays off Infinitiv: pay off | etw.Nom. lohnt sichAkk. Infinitiv: sichAkk. lohnen | ||||||
sth. is worth so.'s while | etw.Nom. lohnt sichAkk. für jmdn. Infinitiv: sichAkk. lohnen | ||||||
to draw wages | Lohn beziehen | bezog, bezogen | | ||||||
to dock | docked, docked | | vom Lohn abziehen | zog ab, abgezogen | | ||||||
to be in so.'s pay | bei jmdm. in Lohn stehen | stand, gestanden | | ||||||
to peg wages | Löhne festsetzen | setzte fest, festgesetzt | | ||||||
to transfer wages | Löhne überweisen | überwies, überwiesen | | ||||||
to decontrol wages | die Löhne freigeben (auch: frei geben) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subsistence wage | Lohn, der nur den Lebensunterhalt deckt | ||||||
wage ceiling | höchster Lohn der jeweiligen Tarifgruppe | ||||||
bare living wage | Lohn, der kaum die nötigsten Lebenshaltungskosten deckt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a steady wage | ein gleichbleibender (auch: gleich bleibender) Lohn | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
sth. is more trouble than it's worth | etw.Nom. lohnt sichAkk. nicht | ||||||
The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above the union rate | über dem Gewerkschaftslohn | ||||||
We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. | ||||||
It's not worth it. | Es lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
It's not worth ... | Es lohnt sichAkk. nicht ... | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
Pick your battles wisely! | Überleg dir gut, ob es sichAkk. lohnt, dafür zu kämpfen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
John, john, lion, loan, loch, loin, Lone, lone, long, Long, loon, lorn, loth, Lown, Lyon | Clon, Floh, Hohn, John, Klon, Lahn, Lehn, Loan, Loch, Lohe, Lohn-, Long, Lyon, Mohn, ohne, Ohne, Sohn |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bezüge, Salär, Gage, Remuneration, Vergütung, Arbeitslohn, Arbeitsentgelt, Entgelt, Honorar, Gehalt, Sold, Belohnung, Traktament, Entlohnung, Einkommen, Besoldung |
Grammatik |
---|
Bindestrich zur Verdeutlichung der Zusammensetzung oder zur Hervorhebung einzelner Wortbestandteile: |
Werbung