Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
salary [FINAN.] | das Gehalt Pl.: die Gehälter | ||||||
salary [FINAN.] | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
salary - of artists | die Gage Pl.: die Gagen | ||||||
salary [FINAN.] | die Besoldung Pl.: die Besoldungen | ||||||
salary [FINAN.] | die Bezüge Pl., kein Sg. - Einkünfte | ||||||
salary [FINAN.] | das Amtsgeld Pl.: die Amtsgelder | ||||||
salary [FINAN.] | der Arbeitslohn Pl.: die Arbeitslöhne | ||||||
salary [FINAN.] | das Einkommen Pl.: die Einkommen | ||||||
salary [FINAN.] | die Vergütung Pl.: die Vergütungen | ||||||
salary [FINAN.] | das Salär Pl.: die Saläre (Schweiz; Süddt.) | ||||||
salary [FINAN.] | die Remuneration Pl.: die Remunerationen veraltet | ||||||
salary [FINAN.] | das Traktament veraltet | ||||||
salaries Pl. | die Gehälter Pl. | ||||||
salaries Pl. | die Besoldungen Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to salary | salaried, salaried | | besolden | besoldete, besoldet | | ||||||
to transfer salary | Gehälter überweisen | ||||||
to pay a salary | besolden | besoldete, besoldet | | ||||||
to pay a salary | ein Gehalt zahlen | ||||||
to draw a salary | ein Gehalt beziehen | ||||||
to draw a salary | ein Gehalt erhalten | ||||||
to grade salaries [FINAN.] | Gehälter staffeln | ||||||
to anticipate one's salary | einen Vorschuss nehmen | ||||||
to advance so. a month's salary | das Monatsgehalt vorschießen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
a high salary | ein hohes Gehalt | ||||||
a large salary | ein großes Gehalt | ||||||
a large salary | ein hohes Gehalt | ||||||
two months' net salary | zwei Nettomonatsgehälter | ||||||
at a salary of | bei einem Gehalt von | ||||||
with a corresponding salary | mit einem entsprechenden Gehalt | ||||||
with a salary to correspond | mit einem entsprechenden Gehalt |
Werbung
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung