Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
last Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
ultimate Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
final Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
recent Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
hindmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
endmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
past Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
latest Adj. | letzter | letzte | letztes - neuester | ||||||
last Adj. | als Letzter | Letzte | Letztes - attributiv | ||||||
as a last resort | als letzte Möglichkeit | ||||||
vestigial Adj. - small remnant | letzter Rest | ||||||
last year | letztes Jahr | ||||||
as a last resort | als letzter Ausweg | ||||||
in the last resort | als letzter Ausweg |
Mögliche Grundformen für das Wort "letzte" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
letzen (Verb) | |||||||
sich letzen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
endmost | das Letzte kein Pl. | ||||||
unction - short for "extreme unction" | letzte Ölung | ||||||
dressing | letzte Arbeit | ||||||
finishing | letzte Arbeit | ||||||
measure of last resort | letzte Möglichkeit | ||||||
last things | letzte Dinge | ||||||
press proof | letzte Korrektur | ||||||
last split | letzte Zuteilung | ||||||
most recent amendment | letzte Änderung | ||||||
final call | letzte Aufforderung | ||||||
last call | letzte Bestellmöglichkeit | ||||||
latest revision | letzte Durchsicht | ||||||
previous quotation | letzte Kursnotierung | ||||||
pre-collection letter | letzte Mahnung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to refresh oneself (with sth.) | sichAkk. (an etw.Dat.) letzen | letzte, geletzt | veraltet | ||||||
to refresh so. (with sth.) | refreshed, refreshed | | jmdn. (mit etw.Dat.) letzen | letzte, geletzt | veraltet | ||||||
sth. is the pits [ugs.] | etw.Nom. ist das Letzte [ugs.] [fig.] | ||||||
to carry sth. to extremes | etw.Akk. zum Letzten treiben | ||||||
to have the final say (in sth.) | (bei etw.Akk.) das letzte Wort haben | ||||||
to make a last-ditch effort | eine letzte Anstrengung unternehmen | ||||||
to call last orders | die letzte Runde ausrufen | ||||||
to pay one's last respects to so. | jmdm. die letzte Ehre erweisen | ||||||
to add the finishing touches to sth. | letzte Hand an etw.Akk. legen | ||||||
to fight one's last stand | sein letztes Gefecht kämpfen | ||||||
to draw one's last breath | den letzten Atemzug machen | ||||||
to bleed so. white | jmdn. den letzten Pfennig kosten | ||||||
to lay so./sth. to rest | jmdn./etw. zur letzten Ruhe betten | ||||||
to polish sth. | polished, polished | | etw.Dat. den letzten Schliff geben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the (oder: le) dernier cri - latest fashion französisch | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the latest craze - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
this time last week | letzte Woche um diese Zeit | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
to be all the rage [ugs.] | der letzte Schrei sein [ugs.] [fig.] | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
at the eleventh hour | in letzter Minute | ||||||
The devil takes the hindmost. | Den Letzten beißen die Hunde. | ||||||
to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
final, Letzter, neuster, neueste, endgültig, letztes, neuste, jüngster, neuestes, neuester, letzter, neustes, heutzeitlich, Abschluss..., Letztes, späteste, spätestes, letztmalig, jüngstes, jüngste |
Grammatik |
---|
Adjektiv zu Adverb erste + mals |
lich bekannt + lich |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Negativer Grad: "Mindestform" Der Superlativ gibt den höchsten Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals an. Den geringsten Grad gibt man in Vergleichen mit am wenigsten oder am mindesten an. |
Werbung