Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
say Adv. | sagen wir mal | ||||||
needless to say | natürlich Adv. | ||||||
strange to say | merkwürdigerweise Adv. | ||||||
that said | nichtsdestoweniger Adv. | ||||||
that is to say | nämlich Adv. | ||||||
more than words can say | unbeschreiblich | ||||||
in said place | daselbst Adv. [form.] veraltet | ||||||
saying the same thing twice over | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
they say | man sagt | ||||||
they say | es heißt | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
I'm bound to say ... | Ich muss sagen ... | ||||||
I'm sorry to say ... | Leider muss ich sagen ... | ||||||
It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
He didn't say anything at all. | Er sagte überhaupt nichts. | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich wage zu sagen ... | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich darf wohl sagen ... | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich könnte mir denken ... | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Vermutlich ... | ||||||
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I say! | Ach was! | ||||||
I say! | Hören Sie mal! | ||||||
to say the least | gelinde gesagt | ||||||
to say nothing of | ganz zu schweigen von | ||||||
Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
Say cheese [ugs.] - used to tell someone to smile when taking their picture | Lächeln! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag stopp! | ||||||
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
You don't say so! | Nicht möglich! | ||||||
You don't say so! | Was Sie nicht sagen! | ||||||
Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
You don't say! | Was du nicht sagst! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
said amount | besagter Betrag | ||||||
said company | besagte Firma | ||||||
wise saying | die Lebensweisheit Pl.: die Lebensweisheiten | ||||||
country saying | die Bauernregel Pl.: die Bauernregeln | ||||||
common saying | verbreitete Aussage | ||||||
right to a say in a matter | das Mitspracherecht Pl. | ||||||
right to have a say [JURA] | das Mitspracherecht Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
as said by so. | wie von jmdm. gesagt |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
'Few' Few (= wenige, nur wenige) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet. |
Werbung