Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
father | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
begetter | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
master negative [TECH.] | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
master original [TECH.] | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
genitor selten [BIOL.] | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
father of two/three/four ... | zweifacher/dreifacher/vierfacher Vater | ||||||
Uncle Sam (Amer.) [ugs.] | Vater Staat [ugs.] | ||||||
biological father | leiblicher Vater | ||||||
biological father | biologischer Vater | ||||||
single father | alleinerziehender (auch: allein erziehender) Vater | ||||||
single parent | alleinerziehender (auch: allein erziehender) Vater | ||||||
father-to-be | werdender Vater | ||||||
birth father | natürlicher Vater | ||||||
the alleged father | der angebliche Vater Pl.: die Väter |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a chip off the old block | ganz der Vater | ||||||
like father, like son | wie der Vater, so der Sohn | ||||||
If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Remember me to your father. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
my late father | mein verstorbener Vater | ||||||
He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
after, After, alter, aster, cater, eater, hater, oater, ovate, Sater, tater, voter, Water, water | After, Alter, Aster, Kater, Mater, Pater, Rater |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Originalnegativ |
Grammatik |
---|
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Kasus Der Kasus des Nomens oder des Pronomens wird direkt durch das Prädikat bestimmt. |
mehrteilige Ableitungen zart + Glied + (e)rig |
Subjekt Das Subjekt steht in → Stirnsätzen und in → Spannsätzen immer im Mittelfeld. In → Kernsätzen steht es dann im Mittelfeld, wenn das Vorfeld durch ein anderes Satzglied besetzt wird. |
Werbung