Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thing | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
close-run thing | knappe Sache | ||||||
Thing auch: thing [HIST.] | das Thing Pl.: die Thinge | ||||||
Thing auch: thing [HIST.] | das Ding Pl.: die Dinge - Thing | ||||||
things Pl. | die Siebensachen Pl., kein Sg. [ugs.] | ||||||
thing poem [LIT.] | das Dinggedicht Pl.: die Dinggedichte | ||||||
thing in itself [PHILOS.] | das Ding an sich | ||||||
dirty thing | die Ferkelei Pl.: die Ferkeleien | ||||||
filthy thing | die Ferkelei Pl.: die Ferkeleien | ||||||
main thing | die Hauptsache Pl.: die Hauptsachen | ||||||
crafty thing | der Pfiffikus Pl.: die Pfiffikusse | ||||||
disgusting thing | die Ferkelei Pl.: die Ferkeleien | ||||||
poor thing | armes Würstchen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
among other things | inter alia Adv. [Abk.: i. a.] lateinisch | ||||||
among other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
much the same thing | ziemlich dasselbe | ||||||
all things considered | unterm Strich | ||||||
all things considered | alles in allem | ||||||
other things being equal | ceteris paribus Adv. | ||||||
fond of sweet things | naschhaft | ||||||
in the global scheme of things | global gesehen | ||||||
saying the same thing twice over | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
such a thing | derlei | ||||||
thousand things | tausenderlei num. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another thing | etwas anderes | ||||||
a silly thing | eine blödsinnige Kleinigkeit | ||||||
a silly thing | etwas Blödes | ||||||
a silly thing | etwas Dummes | ||||||
the real thing [fig.] | die wahre Liebe [fig.] | ||||||
a thing or two | Etliches num. | ||||||
first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
no such thing | nichts dergleichen | ||||||
the most important thing | das A und O | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da irrst du dich gewaltig! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's an odd thing. | Das ist seltsam. | ||||||
There's no such thing. | So etwas gibt es nicht. | ||||||
the great thing is | das Tolle ist | ||||||
the main thing is | die Hauptsache ist | ||||||
He says first one thing then another. | Er sagt mal so, mal so. | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so etwas? | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so was? | ||||||
the best thing about him | das Beste an ihm | ||||||
Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Schlimmste an ihr. | ||||||
Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Hässlichste an ihr. | ||||||
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
I wouldn't dream of such a thing! | Das habe ich mir nie träumen lassen! | ||||||
He knows a thing or two. | Er ist gar nicht so dumm. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hinge, sting, thang, thigh, thin, thine, thingy, think, Think, thong, ting, tinge, tying | Ethin, Tahin, Thein, Äthin |
Grammatik |
---|
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung