Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lunch | das Mittagessen Pl.: die Mittagessen | ||||||
lunch | der Lunch Pl.: die Lunchs | ||||||
lunch | das (auch: der) Zmittag Pl.: die Zmittage (Schweiz) | ||||||
lunch | das Mittagbrot selten im Pl. regional | ||||||
lunchbox auch: lunch box | die Brotdose Pl.: die Brotdosen | ||||||
lunchbox auch: lunch box | die Lunchbox Pl.: die Lunchboxen | ||||||
lunchbox auch: lunch box | die Butterbrotdose Pl.: die Butterbrotdosen | ||||||
lunchbox auch: lunch box | die Brotbüchse Pl.: die Brotbüchsen | ||||||
lunch break | die Mittagspause Pl.: die Mittagspausen | ||||||
lunch bucket (Amer.) | der Essensbehälter Pl.: die Essensbehälter | ||||||
lunch bucket (Amer.) | der Essenskessel Pl.: die Essenskessel | ||||||
lunch specials Pl. | der Mittagstisch Pl.: die Mittagstische - Angebot an meist günstigen, nur zum Mittagessen verfügbaren Gerichten in einem Restaurant | ||||||
lunch stand | der Essenskiosk Pl.: die Essenskioske | ||||||
lunch stand | der Essensstand Pl.: die Essensstände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lunch | |||||||
lunchen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lunch | lunched, lunched | | lunchen | lunchte, geluncht | | ||||||
to have lunch | mittagessen | -, mittaggegessen | | ||||||
to have lunch | zu Mittag essen | aß, gegessen | | ||||||
to take lunch | zu Mittag essen | aß, gegessen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bunch, hunch, launch, lurch, lynch, munch, Punch, punch, runch | Fluch, Lauch, Luchs |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mittagessen, Zmittag, Mittagbrot |
Grammatik |
---|
Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Subjektform im Englischen nach einer Präposition Me and my mates … |
Werbung