Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
love | die Liebe Pl. | ||||||
affection | die Liebe Pl. | ||||||
love-making auch: lovemaking | die Liebe kein Pl. - als Liebesakt | ||||||
affections plural noun [form.] | die Liebe Pl. | ||||||
affinity | besondere Liebe | ||||||
honey [Abk.: hon] - term of endearment | meine Liebe | ||||||
act of love | Akt der Liebe | ||||||
the real thing [fig.] | die wahre Liebe [fig.] | ||||||
lychnis [BOT.] | Brennende Liebe wiss.: Lychnis chalcedonica, Silene chalcedonica | ||||||
Maltese cross (auch: Maltese-cross) [BOT.] | Brennende Liebe wiss.: Lychnis chalcedonica, Silene chalcedonica | ||||||
scarlet lychnis [BOT.] | Brennende Liebe wiss.: Lychnis chalcedonica, Silene chalcedonica | ||||||
love child | Kind der Liebe veraltend - euphemistisch: uneheliches Kind | ||||||
love at first sight | Liebe auf den ersten Blick |
Mögliche Grundformen für das Wort "Liebe" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lieben (Verb) | |||||||
sich lieben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
darling Adj. - used before noun | lieber | liebe | liebes | ||||||
with attention to detail | mit Liebe zum Detail | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to love so./sth. | loved, loved | | jmdn./etw. lieben | liebte, geliebt | | ||||||
to make love | sichAkk. lieben - als Liebesakt | ||||||
to be in love | sichAkk. lieben | ||||||
to make love to so. | jmdn. lieben | liebte, geliebt | - als Liebesakt | ||||||
to love each other | sichAkk. lieben | ||||||
to love oneself | sichAkk. lieben | liebte, geliebt | | ||||||
to love one another [form.] | sichAkk. lieben | ||||||
to love sth. about so./sth. | etw.Akk. an jmdm./etw. lieben | liebte, geliebt | | ||||||
to love and cherish so. | jmdn. lieben und ehren | ||||||
to love so. to distraction | jmdn. wahnsinnig lieben | ||||||
to dote seltener: doat on (oder: upon) so. | jmdn. abgöttisch lieben | ||||||
to be devoted to so. | jmdn. hingebungsvoll lieben | ||||||
to adore so./sth. | adored, adored | | jmdn./etw. abgöttisch lieben | ||||||
to be fond of company | die Geselligkeit lieben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dear ... | Liebe ... - weibliche Anrede | ||||||
love | liebe Grüße - Briefschluss | ||||||
Dear colleagues, ... | Liebe Kollegen, ... | ||||||
love and kisses | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
love | alles Liebe - Briefschluss | ||||||
an act of love | ein Akt der Liebe | ||||||
the bonds of love | die Bande der Liebe | ||||||
Love is blind. | Liebe macht blind. | ||||||
The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
Dear me! | Ach du liebe Zeit! | ||||||
For Pete's sake! | Ach du liebe Zeit! | ||||||
Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. | ||||||
Dear me! | Du liebe Zeit! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I love you too! | ich liebe dich auch! | ||||||
I love those chocolates! | Ich liebe diese Pralinen! | ||||||
much as I love them | so sehr ich sie auch liebe | ||||||
much as I'd like to | bei aller Liebe | ||||||
I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
They love one another. | Sie lieben sich. | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seine Frau abgöttisch. | ||||||
He is a doting husband. | Er liebt seinen Mann abgöttisch. | ||||||
She is a doting mother. | Sie liebt ihre Kinder abgöttisch. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
glebe, libel, liber, Liège, liege | Klebe, Leben, leben, Leber, Lesbe, lieb, Lieben, lieben, lieber, Lieber, Liebes, Liege |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
reizender, herziges, Lieben, herziger, Lieber, reizende, Liebeswerben, herzige, liebes, lieber, Zuneigung, Affektion, reizendes, Hofieren |
Grammatik |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Informelle Anredepronomen Kommst du bitte hierher? |
Komma bei Ausrufen Mit Hervorhebung: |
Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
Werbung