Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
white Adj. | rein | ||||||
white Adj. | sauber | ||||||
white Adj. | makellos | ||||||
whitely Adv. | weiß | ||||||
whitely Adv. | weißlich | ||||||
white hot | weißglühend | ||||||
pure white | reinweiß | ||||||
brilliant white | brillantweiß | ||||||
cream white | cremeweiß Adj. | ||||||
creamy white | cremestichig Adj. | ||||||
opal white | opalweiß | ||||||
papyrus white | papyrusweiß | ||||||
pearly white | perlweiß |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white | das Weiß Pl. | ||||||
white - when improvised | die Fluchtstange Pl.: die Fluchtstangen | ||||||
whites | die Weißen Pl. | ||||||
white goods Pl. (Amer.) - e.g. refrigerator, stoves, washing machines | weiße Ware | ||||||
white lie | die Notlüge Pl.: die Notlügen - aus Rücksichtnahme | ||||||
white lie | kleine Unwahrheit | ||||||
white lie | fromme Lüge | ||||||
white lie | die Schwindelei Pl.: die Schwindeleien | ||||||
white cane | der Blindenstock Pl.: die Blindenstöcke | ||||||
white lime | der Weißkalk Pl.: die Weißkalke | ||||||
white coffee | der Milchkaffee Pl.: die Milchkaffees | ||||||
white coffee | Kaffee mit Milch | ||||||
white fir | die Grautanne Pl.: die Grautannen | ||||||
white fir | die Colorado-Tanne auch: Coloradotanne Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to white | whited, whited | | kalken | kalkte, gekalkt | | ||||||
to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to white out | austreiben | trieb aus, ausgetrieben | | ||||||
to go white | weiß werden | ||||||
to turn white | weiß werden | ||||||
to bleed so. white | jmdn. ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | | ||||||
to bleed so. white | jmdn. den letzten Pfennig kosten | ||||||
to bleed so. white | jmdn. bis aufs Hemd ausziehen [fig.] [ugs.] | ||||||
to bleed so. white | jmdn. bluten lassen [fig.] [ugs.] | ||||||
to bleed so. white | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | [fig.] [ugs.] | ||||||
to wave the white flag | durch Zeigen der weißen Fahne die Aufgabe anzeigen | ||||||
to issue a white paper | ein Weißbuch herausgeben | ||||||
to talk on the big white telephone [sl.] | sichAkk. übergeben | übergab, übergeben | | ||||||
to prove that black is white | das Gegenteil beweisen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a white shirt | ein weißes Hemd | ||||||
(as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) white as a sheet | ganz blass | ||||||
(as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
(as) white as a sheet | leichenblass Adj. | ||||||
(as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) white as a ghost | leichenblass Adj. | ||||||
(as) white as a ghost | schreckensblass Adj. | ||||||
(as) white as a ghost | schreckensbleich Adj. | ||||||
(as) white as chalk [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
(as) white as a sheet [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
a vision in white [fig.] | ein Traum in Weiß | ||||||
to show the white feather [fig.] | den Schwanz einziehen [ugs.] | ||||||
Snow White and Rose Red | Schneeweißchen und Rosenrot [Märchen] | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA | ||||||
Snow White and the Seven Dwarfs | Schneewittchen und die sieben Zwerge [Märchen] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hithe, shite, twite, while, whine, whist, Whit, whit, whiten, withe, write | Hirte, Hitze, Weite, Whist, Witwe |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
speckless, ranging-pole, unsoiled, pure, uncorrupt, unblemished, undefiled, pristine |
Grammatik |
---|
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung