Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
week | die Woche Pl.: die Wochen | ||||||
sennight auch: se'nnight veraltet | die Woche Pl.: die Wochen | ||||||
exhausting week | anstrengende Woche | ||||||
midweek | Mitte der Woche | ||||||
previous week | vorige Woche | ||||||
fortnight | zwei Wochen | ||||||
Shavuot auch: Shabuoth [REL.] | Fest der Wochen [Judentum] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the week before last | vorletzte Woche | ||||||
the week after next | übernächste Woche | ||||||
every week | jede Woche | ||||||
during the week | unter der Woche | ||||||
in the week (Brit.) | unter der Woche | ||||||
on weekdays | unter der Woche | ||||||
in a week's time | in einer Woche | ||||||
by midweek | Mitte der Woche | ||||||
within a week | innerhalb einer Woche | ||||||
weekly Adj. | Wochen... | ||||||
every other week | jede zweite Woche | ||||||
by next week | bis spätestens nächste Woche | ||||||
no more than a week ago | erst letzte Woche | ||||||
in the course of this week | im Laufe dieser Woche |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ask for a week off | sichAkk. eine Woche beurlauben lassen | ||||||
to ask for a week's leave | sichAkk. eine Woche beurlauben lassen | ||||||
to have a week-long party | eine ganze Woche durchfeiern | ||||||
to have one day a week off | einen Tag in der Woche freihaben (auch: frei haben) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the week after next | übernächste Woche | ||||||
this time last week | letzte Woche um diese Zeit | ||||||
a week from today | heute in einer Woche | ||||||
in week commencing ... [Abk.: w/c] - +date | in der Woche vom ... bis ... | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm sorry about last week. | Es tut mir leid wegen letzter Woche. | ||||||
a week or so | etwa eine Woche | ||||||
She goes every week. | Sie geht jede Woche. | ||||||
She comes every week. | Sie kommt jede Woche. | ||||||
It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
for the beginning of next week | für Anfang nächster Woche | ||||||
arrived earlier this week | kam diese Woche an | ||||||
before the end of this week | vor Ende dieser Woche | ||||||
Christmas is a week off. | Bis Weihnachten ist es noch eine Woche. | ||||||
He demanded a delay of a week. | Er verlangte Aufschub um eine Woche. | ||||||
It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
with a week's option | mit einer Woche Option | ||||||
it usually takes me a week to ... | normalerweise brauche ich eine Woche, um ... | ||||||
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? |
Werbung
Grammatik |
---|
Präsens des Zukünftigen Das Präsens des Zukünftigen bezieht sich auf ein Geschehen, das noch nicht begonnen hat. Es hat die gleiche Funktion wie das → Futur I des Zukünftigen. |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Prädikativ als Satzglied Wenn Prädikative als Satzglieder aufgefasst werden, gilt die folgende Regel: Das Prädikativ steht im Mittelfeld immer an letzter Stelle. |
Prädikativ als Teil des Prädikats Wenn Prädikative als Teil des Prädikats aufgefasst werden, sind sie Teil der → Satzklammer und stehen als solches immer unmittelbar hinter dem Mittelfeld (am Satzende oder vor dem … |
Werbung