Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
written Adj. | geschrieben | ||||||
holograph auch: holographic, holographical Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
autographic Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
uncapitalizedAE Adj. uncapitalisedBE / uncapitalizedBE Adj. | klein geschrieben | ||||||
scripted Adj. | als Drehbuch geschrieben | ||||||
hyphenated Adj. | mit Bindestrich geschrieben | ||||||
handwritten Adj. | von Hand geschrieben | ||||||
cryptographic Adj. | in Geheimschrift geschrieben | ||||||
typewritten Adj. | mit der Maschine geschrieben | ||||||
typed Adj. | mit der Maschine geschrieben |
Mögliche Grundformen für das Wort "geschrieben" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schreiben (Verb) | |||||||
sich schreiben (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
written communication | geschriebene Kommunikation | ||||||
written law | geschriebenes Recht | ||||||
endorsement auch: indorsement [VERSICH.] | geschriebene Bedingungen | ||||||
short call [FINAN.] | geschriebener Call | ||||||
short put [FINAN.] | geschriebener Put | ||||||
typescript | mit Maschine geschriebenes Manuskript | ||||||
typed text | mit der Maschine geschriebener Text |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... | ||||||
to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
to say goodbye (auch: good-bye) to sth. [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
believe it or not | sage und schreibe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Who did you write to? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
To whom did you write? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
empties returned will be credited | die zurückgesandte Verpackung wird gutgeschrieben | ||||||
Please print. | Bitte in Druckbuchstaben schreiben. | ||||||
Please credit our account with the amount. | Bitte schreiben Sie den Betrag unserem Konto gut. | ||||||
Please book the amount to the credit of our account. | Bitte schreiben Sie die Summe unserem Konto gut. | ||||||
Please credit us for the amount. | Bitte schreiben Sie uns den Betrag gut. | ||||||
How do you spell ...? | Wie schreibt man ...? | ||||||
the gist of what he writes is | sinngemäß schreibt er | ||||||
He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
Basically, what he writes is ... | Sinngemäß schreibt er ... | ||||||
Each book he writes is a masterpiece. | Jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
Each book he writes is a masterpiece. | Wirklich jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
beschrieben |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schriftlich |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Der Bindestrich bei zusammengesetzten Adjektiven („compound adjectives“) Stehen compound adjectives attributiv, d. h.vor dem Substantiv, auf das sie sichbeziehen, werden sie meist mit Bindestrich, geschrieben; stehen sie prädikativ, d. h. nach dem Verb,… |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Getrennt- und Zusammenschreibung Durch die Rechtschreibreform wird die Getrennt- und Zusammenschreibung mehr als vorher in Regeln gefasst. Dadurch gibt es weniger Vorschriften auf der Ebene von Einzelwörtern. In F… |
Werbung