Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unable Adj. | unfähig | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstande auch: außer Stande Adv. | ||||||
| unable Adj. | untauglich | ||||||
| unable to pay | zahlungsunfähig | ||||||
| unable to move | bewegungsunfähig | ||||||
| unable to work | arbeitsunfähig | ||||||
| unable to work | erwerbsunfähig | ||||||
| unable to work | außerstande zu arbeiten | ||||||
| unable to cope | überfordert | ||||||
| unable to fly | flugunfähig | ||||||
| unable to fly | nicht flugfähig | ||||||
| unable to write | außerstande zu schreiben | ||||||
| unable to write | schreibunkundig | ||||||
| permanently unable to work | erwerbsunfähig | ||||||
| unable to perform | leistungsunfähig | ||||||
| unable to earn one's living | erwerbsunfähig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person unable to work | der Arbeitsunfähige | die Arbeitsunfähige Pl.: die Arbeitsunfähigen | ||||||
| person unable to work | der Erwerbsunfähige | die Erwerbsunfähige Pl.: die Erwerbsunfähigen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be unable to do sth. | unfähig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be unable to do sth. | außerstande (auch: außer Stande) sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be unable to do sth. | etw.Akk. nicht tun können | ||||||
| to be unable to do sth. | nicht in der Lage sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be unable to come | was, been | | verhindert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be unable to think clearly | eine Mattscheibe haben [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| Regrettably, we are unable to ... | Leider ist es uns nicht möglich ... | ||||||
| We are unable to cope with this rush. | Wir sehen uns außerstande (auch: außer Stande) diesen Ansturm zu bewältigen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| incapably, incapable, impotently, incompetently, unfit, disabled, unsuited, inept, ineligibly | |
Grammatik |
|---|
| Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| „compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
| Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Werbung






