Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ill Adj. | krank | ||||||
ill Adj. | schlecht | ||||||
ill Adj. | schlimm | ||||||
ill Adj. | böse | ||||||
ill Adj. | feindlich | ||||||
ill Adj. | übel | ||||||
ill famed | verrufen Adj. | ||||||
ill smelling | übelriechend auch: übel riechend Adj. | ||||||
mentally ill | geisteskrank veraltet auch [ugs.] | ||||||
mentally ill | psychisch krank | ||||||
terminally ill | todkrank | ||||||
terminally ill | unheilbar krank | ||||||
critically ill | schwerkrank auch: schwer krank | ||||||
critically ill | todkrank Adj. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ill | das Böse kein Pl. | ||||||
ill | die Krankheit Pl.: die Krankheiten auch [fig.] | ||||||
ill | das Leiden Pl.: die Leiden auch [fig.] | ||||||
ill | das Missgeschick Pl.: die Missgeschicke | ||||||
ill | das Übel Pl.: die Übel | ||||||
ill | das Ungemach kein Pl. | ||||||
ill will | der Groll kein Pl. | ||||||
ill will | die Feindseligkeit Pl.: die Feindseligkeiten | ||||||
ill will | die Feindschaft Pl.: die Feindschaften | ||||||
ill will | die Böswilligkeit Pl. | ||||||
ill will | das Übelwollen kein Pl. | ||||||
ill feeling | böses Blut | ||||||
ill feeling | die Missstimmung Pl.: die Missstimmungen | ||||||
ill health | die Krankheit Pl.: die Krankheiten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall ill | erkranken | erkrankte, erkrankt | | ||||||
to fall ill | krank werden | ||||||
to be ill - in bed | darniederliegen auch: daniederliegen | lag darnieder, darniedergelegen / lag danieder, daniedergelegen | - krank sein | ||||||
to bode ill | nichts Gutes verheißen | ||||||
to bode ill | nichts Gutes ahnen lassen | ||||||
to mean ill | böse Absichten haben | ||||||
to speak ill of so. | jmdn. schlechtmachen | machte schlecht, schlechtgemacht | | ||||||
to wish so. ill | jmdm. übel wollen | ||||||
to deal ill veraltet | sichAkk. schlecht benehmen | ||||||
to deal ill veraltet | unrecht handeln | ||||||
to deal ill with so. veraltet | jmdn. schlecht behandeln | ||||||
to ill-treat so. | ill-treated, ill-treated | - abuse | jmdn. misshandeln | misshandelte, misshandelt | | ||||||
to ill-treat so. | ill-treated, ill-treated | - treat badly | jmdn. schlecht behandeln | ||||||
to be taken ill | erkranken | erkrankte, erkrankt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for good or ill | Tatsache ist | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I feel ill. | Mir ist übel. | ||||||
I was ill at ease. | Ich fühlte mich beunruhigt. | ||||||
I was violently ill. (Amer.) | Ich musste mich heftig übergeben. | ||||||
I can ill afford it | ich kann es mir kaum leisten | ||||||
I can ill afford it | das kann ich mir kaum leisten | ||||||
He dealt ill. | Er benahm sich schlecht. | ||||||
He dealt ill. | Er handelte schlecht. | ||||||
He dealt ill. | Er handelte unrecht. | ||||||
his ill health | seine Krankheit | ||||||
I can ill afford it. | Ich kann es mir kaum leisten. | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sich einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
It causes ill-feeling | Das gibt böses Blut |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bill, Bill, cill, dill, fill, Fill, gill, hill, kill, mill, pill, Pill, rill, sill, till, will, Will | Dill |
Grammatik |
---|
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Zahlen und Summen Wenn eine Zahl oder Summe als Gesamtheit betrachtet wird, steht das dazugehörige Verb im Singular, andernfalls im Plural. |
Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Werbung