Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to enjoy sth. | enjoyed, enjoyed | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to relish sth. | relished, relished | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to savorAE / savourBE sth. | savored, savored / savoured, savoured | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to glory in sth. | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to have right of way | Vorfahrt genießen | ||||||
to enjoy fiscal advantages [FINAN.] | Steuervergünstigungen genießen | ||||||
to operate in non-compliance under a variance or continuation permit [TECH.] | Bestandsschutz genießen | ||||||
to enjoy public confidence | das öffentliche Vertrauen genießen | ||||||
to enjoy sth. to the full | etw.Akk. in vollen Zügen genießen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. mit Vorsicht genießen [fig.] | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen |
Werbung
Grammatik |
---|
Kein Komma bei 'haben, sein, brauchen, pflegen, scheinen' u.a. mit Infinitivgruppe Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen. |
Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung