Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
essay | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
treatise | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
upper part | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
fixture | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
article | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
cap | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
composition | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
extension | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
paper | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
attachment [TECH.] | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
top [TECH.] | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
top part [TECH.] | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
top piece [TECH.] | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
support [TECH.] | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Halterung, Abhandlung, Schriftstück, Oberteil, Artikel, Mütze |
Grammatik |
---|
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Werbung