Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
usually Adv. | normalerweise | ||||||
typically Adv. | normalerweise | ||||||
normally Adv. | normalerweise | ||||||
naturally Adv. | normalerweise | ||||||
commonly agglomerating [GEOL.] | normalerweise backend - Kohle | ||||||
commonly caking [GEOL.] | normalerweise backend - Kohle |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it usually takes me a week to ... | normalerweise brauche ich eine Woche, um ... | ||||||
The hotel my parents usually stay in was fully booked. | Das Hotel, in dem meine Eltern normalerweise übernachten, war ausgebucht. | ||||||
The hotel that my parents usually stay in was fully booked. | Das Hotel, in dem meine Eltern normalerweise übernachten, war ausgebucht. | ||||||
The hotel which my parents usually stay in was fully booked. | Das Hotel, in dem meine Eltern normalerweise übernachten, war ausgebucht. | ||||||
normally used | normalerweise verwendet | ||||||
normally procurable | normalerweise zu beschaffen | ||||||
as are normally necessary | wie sie normalerweise erforderlich sind |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
üblicherweise, typischerweise |
Grammatik |
---|
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Die grammatischen Kategorien des Nomens Die Nomen sind im Deutschen durch drei grammatische Kategorien charakterisiert. |
Merkmale • Verbstellung: Die finitie Verbform steht an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist gege… |
Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
Werbung