Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to except | excepted, excepted | | Widerspruch erheben | ||||||
to except | excepted, excepted | | eine Ausnahme machen | ||||||
to except | excepted, excepted | | widersprechen | widersprach, widersprochen | | ||||||
to except to sth. | Einwendungen gegen etw.Akk. machen | ||||||
to except so./sth. from sth. | jmdn./etw. von etw.Dat. ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | | ||||||
to except so./sth. from sth. | jmdn./etw. aus etw.Dat. ausschließen | schloss aus, ausgeschlossen | | ||||||
to except against sth. [JURA] | Einwendungen gegen etw.Akk. machen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
except Präp. | ausgenommen Präp. +Akk. - vorangestellt und nachgestellt | ||||||
except Präp. | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
except Präp. | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
except Präp. | bis auf +Akk. | ||||||
except for | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
except for | bis auf +Akk. | ||||||
except for | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
except for | abgesehen von +Dat. | ||||||
except that | mit der Ausnahme, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
except as otherwise provided | vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen | ||||||
except as otherwise provided | vorbehaltlich anderweitiger Regelungen | ||||||
errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
present company excepted | Anwesende ausgenommen | ||||||
acts of God excepted[VERSICH.] | ausgenommen höhere Gewalt | ||||||
acts of God excepted[VERSICH.] | höhere Gewalt ausgeschlossen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
except when otherwise stipulated | sofern nicht anders vereinbart | ||||||
except when otherwise stipulated | vorbehaltlich anderer Vereinbarung | ||||||
except to the extent and in the manner | außer in dem Umfang und in der Art |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung