Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
different Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
else Adv. | anders | ||||||
diverse Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
other (than) Adv. | anders (als) | ||||||
differently Adv. | anders als | ||||||
in a different way from | anders als | ||||||
elsewise Adv. selten | anders | ||||||
otherwise Adj. [form.] veraltend - predicative use | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
in other words | anders gesagt | ||||||
different-minded Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
dissenting Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
differently minded | anders denkend | ||||||
different Adj. | andersgeartet auch: anders geartet |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to reword | reworded, reworded | | anders formulieren | ||||||
to alter | altered, altered | | anders werden | ||||||
to look differently | anders aussehen | ||||||
to arrange differently | anders arrangieren | ||||||
to be different (from sth.) | anders sein (als etw.Nom.) | ||||||
to reconfigure sth. | reconfigured, reconfigured | | etw.Akk. anders ausstatten | ||||||
to think better of it | sichAkk. anders besinnen | ||||||
to change one's mind | sichAkk. anders besinnen | ||||||
to restate sth. | restated, restated | | etw.Akk. anders darlegen | ||||||
to change one's mind | sichAkk. anders entschließen | ||||||
to approach sth. differently | etw.Akk. anders anpacken | ||||||
to think better of it | sichDat. etw.Akk. anders überlegen | ||||||
to set so. apart | jmdn. als anders betrachten | ||||||
to act out of character | sichAkk. anders benehmen als sonst | ||||||
to change one's mind | es sichDat. anders überlegen | ||||||
to have second thoughts | es sichDat. anders überlegen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben | ||||||
unless otherwise specified | sofern nicht anders festgelegt | ||||||
except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
unless otherwise expressly agreed | sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
unless otherwise stipulated | sofern nicht anders vorgeschrieben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
can't help but | nicht anders können als | ||||||
except when otherwise stipulated | sofern nicht anders vereinbart |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Andes, dander, gander, lander, pander, sander, wander, zander | andere, Andere, anderes, andrer, andres, Sander, Zander |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unterschiedlich, verschieden, andres, anderes, sonst, andernfalls, andre, andere, andrer, andersartig, andersgeartet, anderswie, anderer, verschiedenartig, anderweit, anderenfalls |
Grammatik |
---|
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung