Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to con so. | conned, conned | [ugs.] | jmdn. linken | linkte, gelinkt | [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linken | |||||||
der Linke (Substantiv) | |||||||
die Linke (Substantiv) | |||||||
die Linke (Substantiv) | |||||||
link (Adjektiv) | |||||||
linke (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
left | die Linke Pl.: die Linken - linke Seite | ||||||
left-winger [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
lefty auch: leftie - leftist [ugs.] [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
leftist [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
pink auch: pinko (Amer.) [ugs.] - person with left-wing views [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
left-hander [SPORT] | die Linke Pl.: die Linken [Boxen] | ||||||
the left (auch: Left) [POL.] | die Linke kein Pl. | ||||||
hyperlink [COMP.] | der Hypertext-Link Pl.: die Hypertext-Links | ||||||
catenary wires Pl. [AVIAT.] | die Linktrossen | ||||||
inside left [SPORT] | das Halblinke | ||||||
left-hander | Schlag mit der Linken Pl.: die Schläge | ||||||
Democratic Left Alliance [Abk.: SLD] [POL.] | Allianz der Demokratischen Linken Pl.: die Allianzen [Abk.: SLD] | ||||||
left-winger [POL.] | Anhänger der Linken Pl.: die Anhänger | ||||||
Left Unity [Abk.: CG] [POL.] | Koalition der Linken Pl.: die Koalitionen [Abk.: KL] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crooked Adj. [pej.] | link [pej.] | ||||||
left Adj. | linker | linke | linkes | ||||||
leftist Adj. [POL.] | linker | linke | linkes | ||||||
in the leftmost position | am linken Rand | ||||||
on the left | auf der linken Seite | ||||||
on the left-hand side | linker Hand | ||||||
on the left hand side | linker Hand | ||||||
sinister Adj. | linker Hand [Wappenkunde] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
liken, linden, linen, linked, linker | Blinken, blinken, Finken, Hinken, hinken, Klinke, Klinken, klinken, Leinen, leinen, Lenken, lenken, liken, Linke, linke, Linnen, linnen, Linsen, linsen, Sinken, sinken, winken, Winken, Zinken, zinken |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
begaunern, reinlegen, anschmieren, einseifen, beschwatzen, prellen |
Grammatik |
---|
Gleichzeitige Verwendung von 'this / these' und 'that / those' This / these bzw. that / those werden oft im selben Satz zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehreren Gegenständen gebraucht. |
Vorfeld Das Vorfeld ist das Stellungsfeld, das vor der linken Satzklammer steht. Im Vorfeld stehen also die Satzglieder, die vor das finite Verb gestellt werden können. Es kommt nur bei → … |
Die Stellungsfelder Die oben beschriebene → Satzklammer teilt den Satz in verschiedene sogenannte Stellungsfelder ein, in denen die anderen Satzglieder angeordnet werden: • Das Vorfeld steht vor dem l… |
Doppeltes Plusquamperfekt Person: |
Werbung