Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there Adv. | hin | ||||||
lost Adj. | hin [ugs.] | ||||||
bust Adj. | hin [ugs.] | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
every now and then | hin und wieder | ||||||
at times | hin und wieder | ||||||
once in a while | hin und wieder | ||||||
every once a while | hin und wieder | ||||||
on and off | hin und wieder | ||||||
on-again-off-again Adj. | hin und wieder | ||||||
return Adj. | hin und zurück |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
melee auch: mêlée | das Hin und Her | ||||||
stop-go (Brit.) | das Hin und Her | ||||||
seesaw auch: see-saw [fig.] | das Hin und Her | ||||||
return trip - two-way journey | die Hin- und Rückreise | ||||||
round trip (Amer.) | die Hin- und Rückreise | ||||||
return flight | der Hin- und Rückflug | ||||||
round-trip ticket | das Hin- und Rückflugticket | ||||||
reciprocating motion | die Hin- und Herbewegung | ||||||
return journey | die Hin- und Rückfahrt | ||||||
round trip (Amer.) | die Hin- und Rückfahrt | ||||||
bending fatigue test [TECH.] | der Hin- und Herbiegeversuch | ||||||
reverse bend test [TECH.] | der Hin- und Herbiegeversuch [Hebetechnik] | ||||||
go-and-return line [TECH.] | die Hin- und Rückleitung | ||||||
up-and-down line [TECH.] | die Hin- und Rückleitung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to say sth. under one's breath | etw.Akk. vor sichAkk. hin murmeln | ||||||
to mutter sth. to oneself | etw.Akk. vor sichAkk. hin murmeln | ||||||
to croon sth. to oneself | etw.Akk. vor sichAkk. hin summen | ||||||
to daydream | daydreamed/daydreamt, daydreamed/daydreamt | | vor sichAkk. hin träumen | ||||||
to be lost in reverie | vor sichAkk. hin träumen | ||||||
to brood | brooded, brooded | | vor sichAkk. hin brüten | ||||||
to bubble along | vor sichAkk. hin sprudeln | ||||||
sth. is all right | etw.Nom. haut hin Infinitiv: hinhauen [ugs.] | ||||||
to shuttle | shuttled, shuttled | | hin- und herfahren | ||||||
to oscillate | oscillated, oscillated | | hin- und hergehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to toggle | toggled, toggled | | hin- und herschalten | schaltete hin, hingeschaltet | | ||||||
to clap sth. | clapped, clapped | | etw.Akk. hin- und herbewegen | bewegte hin, hinbewegt | | ||||||
to agitate sth. | agitated, agitated | | etw.Akk. hin- und herbewegen | bewegte hin, hinbewegt | | ||||||
to wave | waved, waved | | sichAkk. hin- und herbewegen | bewegte hin, hinbewegt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
the evidence is | alles deutet darauf hin | ||||||
there is evidence | vieles deutet darauf hin | ||||||
there is evidence to suggest | vieles weist darauf hin | ||||||
to be bowled over by so./sth. | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be mad about so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I did it at his suggestion. | Ich tat es auf seine Anregung hin. | ||||||
Does everyone know where he or she is going? | Wissen alle, wo sie hin müssen? | ||||||
culminating in economic crises | bis hin zu Wirtschaftskrisen | ||||||
There is evidence that ... | Vieles weist darauf hin, dass ... | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sich ihm hin. | ||||||
all the signs are that ... | alles deutet darauf hin, dass ... | ||||||
He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sich hin. | ||||||
agree not to create an outward impression that | sich verpflichten, nach außen hin nicht den Eindruck zu erwecken, dass | ||||||
£50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
dahin, untergegangen, vergeudet, allda, dorten, verlorengegangen |
Grammatik |
---|
'hin' und 'her' Die Richtungsadverbien hin und her können allein stehen, bilden aber mit dem Verb eine enge Einheit. Dadurch entstehen trennbare Verben. |
Das Lokaladverb Lokaladverbien bezeichnen einen Ort (Ortsadverbien) oder eine Richtung (Richtungsadverbien). |
Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Adverb + Adverb dort + hin |
Werbung