Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
everyone Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | jeder | ||||||
everyone Pron. | jedermann | ||||||
anyone and everyone | jeder Beliebige |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Everyone to his taste. | Jeder nach seinem Geschmack. | ||||||
You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
Good morning everyone! | Guten Morgen allerseits! | ||||||
Nighty night everyone! | Gute Nacht allerseits! [ugs.] | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Everyone needs to do their part. | Alle müssen ihren Teil beitragen. | ||||||
accepted by everyone | von jedem akzeptiert | ||||||
Does everyone know where he or she is going? | Wissen alle, wo sie hin müssen? | ||||||
Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. |
Werbung
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung