Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
where Adv. Konj. | wo | ||||||
where Adv. | wohin | ||||||
where Adv. | inwiefern | ||||||
where Adv. | woher | ||||||
from where | woher Adv. | ||||||
where appropriate | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where necessary | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where required | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where applicable | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where possible | soweit möglich | ||||||
where required | soweit erforderlich | ||||||
where applicable | wo zutreffend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
where | das Wo | ||||||
place where waste originates | die Anfallstelle Pl.: die Anfallstellen | ||||||
house where so. was born | das Geburtshaus Pl.: die Geburtshäuser | ||||||
station where you change | der Umsteigebahnhof Pl.: die Umsteigebahnhöfe | ||||||
cases where there is no customs debt | Nichtbestehen einer Zollschuld | ||||||
place where the transaction was concluded or executed [JURA] | Abschluss- oder Erfüllungsort des Rechtsgeschäftes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where? | Wo? | ||||||
to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
where on earth | wo um Himmels willen | ||||||
where in tarnation ... (Amer.) | wo zum Teufel ... | ||||||
Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Give credit where credit is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
to tell so. where to get off | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Nägel mit Köpfen machen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Worten auch Taten folgen lassen | ||||||
This is where the action is. | Hier spielt die Musik. | ||||||
Fools rush in where angels fear to tread! | Blinder Eifer schadet nur! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
where ... is concerned | in puncto ... | ||||||
where so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbelangt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where can I contact Mr. Smith? | Wo kann ich Mr. Smith erreichen? | ||||||
Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
Where the deuce did they hide it? | Wo zum Teufel haben sie es versteckt? | ||||||
Where are you now? | Wo bist du jetzt gerade? | ||||||
Where do you live? | Wo wohnen Sie? | ||||||
Where do you live? | Wo wohnst du? | ||||||
That's where he comes into his own. | Da kommt er voll zur Geltung. | ||||||
That's where it comes into its own. | Da kommt es voll zur Geltung. | ||||||
Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
Where do you come from? | Wo kommen Sie her? | ||||||
Where do you come from? | Woher kommen Sie? | ||||||
Where does he live? | Wo wohnt er? | ||||||
Where is your permanent residence? | Wo ist Ihr ständiger Wohnsitz? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
here, Here, there, There, wheel, whore | Herbe, Herde, Herme, Heroe, wahre, Werre, Werte, woher, Woher |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
whither, whence, wherefrom, whereabouts |
Grammatik |
---|
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Fragewort + Kurzform des Verbs Wenn ein Hilfsverb auf ein Fragewort folgt, wird es sehr häufig, besonders im gesprochenen Englisch, abgekürzt. Manche dieser Abkürzungen haben mehrere mögliche Vollformen, und ihr… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung