Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
possible Adj. | möglich | ||||||
possible Adj. | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
possible Adj. | denkbar | ||||||
possible Adj. | etwaig | ||||||
possible Adj. | angängig | ||||||
possible Adj. | allfällig (Österr.; Schweiz) | ||||||
humanly possible | menschenmöglich Adj. | ||||||
if possible | falls möglich | ||||||
if possible | möglichenfalls | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | schleunigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldigst | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldmöglichst | ||||||
quickest possible | schnellstmöglich Adj. | ||||||
smallest possible | kleinstmöglich Adj. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
possible use | die Verwendungsmöglichkeit Pl.: die Verwendungsmöglichkeiten | ||||||
possible causes | mögliche Ursachen | ||||||
possible countermeasures Pl. | mögliche Gegenmaßnahmen Pl. | ||||||
possible application | die Einsatzmöglichkeit Pl.: die Einsatzmöglichkeiten | ||||||
possible combination | die Kombinationsmöglichkeit Pl.: die Kombinationsmöglichkeiten | ||||||
possible error | die Fehlermöglichkeit Pl.: die Fehlermöglichkeiten | ||||||
possible savings | das Einsparpotenzial auch: Einsparpotential Pl.: die Einsparpotenziale, die Einsparpotentiale | ||||||
possible variations | mögliche Abwandlungen | ||||||
possible ore [GEOL.] | mögliches Erz | ||||||
possible maximum precipitation [Abk.: PMP] [METEO.] | extremer Niederschlag | ||||||
possible maximum precipitation [Abk.: PMP] [METEO.] | vermutlich maximaler Niederschlag | ||||||
maximum possible loss [Abk.: MPL] [VERSICH.] | möglicher Höchstschaden | ||||||
possible reserves [GEOL.] | mögliche Vorräte | ||||||
possible sources of error Pl. | die Fehlerbetrachtung Pl.: die Fehlerbetrachtungen - in wissenschaftlichen Abhandlungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to render possible | ermöglichen | ermöglichte, ermöglicht | | ||||||
to render possible | möglich machen | ||||||
to be possible | geeignet sein | ||||||
to be possible | in Betracht kommen | ||||||
to make sth. possible (for so.) | (jmdm.) etw.Akk. ermöglichen | ermöglichte, ermöglicht | | ||||||
to consider sth. possible | etw.Akk. für möglich halten | ||||||
to come as close as possible to the economic intent | dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
as early as possible | so früh als möglich | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
earliest possible starting date | frühester Starttermin | ||||||
as small as possible | möglichst klein | ||||||
please reply as soon as possible | bitte schnellste Rückantwort | ||||||
That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
will be effected as soon as possible | wird so bald wie möglich erledigt | ||||||
amount of the possible loan | die Höhe der möglichen Beleihung | ||||||
as close a margin as possible | die geringstmögliche Spanne | ||||||
at the highest possible price | zum höchstmöglichen Preis | ||||||
at the lowest possible price | zum kleinstmöglichen Preis | ||||||
at the lowest price possible | zum niedrigstmöglichen Preis |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
possibly |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
contingent, potential, contingently, cogitable, thinkable |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen, die nicht als Eigennamen fungieren Im Gegensatz zu Abkürzungen, die als Eigennamen fungieren können, werden einige andere Abkürzungen kleingeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei im Alltag verwendeten Abkürzungen Im Gegensatz zu Abkürzungen und Akronymen von Organisationen werdeneinige im Alltag häufig verwendete Abkürzungen kleingeschrieben. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung