Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
pilgarlic (Amer.) | armer Teufel | ||||||
black-bellied angler [ZOOL.] | Schwarzer Teufel [Fischkunde] | ||||||
devil in disguise | Teufel in Menschengestalt | ||||||
bogey auch: bogy (Brit.) | der Leibhaftige - verhüllend für "Teufel" | ||||||
the devil | der Leibhaftige - verhüllend für "Teufel" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
confound it | zum Teufel | ||||||
the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | zum Teufel | ||||||
not to give a damn about sth. | sichAkk. den Teufel um etw.Akk. scheren | ||||||
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
where in tarnation ... (Amer.) | wo zum Teufel ... | ||||||
as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] | ||||||
What the dickens ... | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
What the heck ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
What the hell ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
Sod it! (Brit.) [sl.] | Zum Teufel! | ||||||
What the deuce ... [ugs.] veraltend (Brit.) | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exorcise (auch: exorcize) the devil | den Teufel austreiben | ||||||
to send so. packing [ugs.] | jmdn. zum Teufel jagen | ||||||
sth. is going to hell in a handbasket | etw.Nom. geht zum Teufel | ||||||
to sup with the devil | sichAkk. mit dem Teufel verbrüdern | ||||||
to be possessed by the devil | vom Teufel besessen sein | ||||||
to get in hot water | in Teufels Küche kommen | ||||||
to get so. into hot water | jmdn. in Teufels Küche bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What the hell came over you? | Welcher Teufel hat dich geritten? | ||||||
Are you mad? | Reitet dich der Teufel? | ||||||
Where the deuce did they hide it? | Wo zum Teufel haben sie es versteckt? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Deiwel, Deibel, Deixel, Satan, Dämon, Unhold, Daemon, Prozessgegnerin, Feind, Satanas |
Grammatik |
---|
Nomen zu Adjektiv Alkohol + isch |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Planeten und andere Himmelskörper Bezeichnungen von Planeten und anderen Himmelsköpern werden in der Regel ohne the gebraucht. Ausnahmen stellen the moon / the sun / the Milky Way / the earth dar. Earth (meist … |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Werbung