Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
done Adj. | getan | ||||||
surreptitious Adj. | heimlich getan |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do sth. | did, done | | etw.Akk. tun | tat, getan | | ||||||
to perform | performed, performed | | tun | tat, getan | | ||||||
to be just about to do sth. | gleich etw.Akk. tun | ||||||
to be able to do sth. | etw.Akk. tun können | ||||||
to be allowed to do sth. | etw.Akk. tun dürfen | ||||||
to like doing sth. | etw.Akk. gern tun | ||||||
to order so. to do sth. | jmdm. befehlen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to tell so. to do sth. | jmdm. befehlen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to hurt | hurt, hurt | | wehtun auch: weh tun | tat weh, wehgetan | [ugs.] | ||||||
to hurt oneself | sichDat. wehtun auch: weh tun | tat weh, wehgetan | [ugs.] | ||||||
to hurt one's knee/leg/finger | sichDat. am Knie/Bein/Finger wehtun auch: weh tun [ugs.] | ||||||
to have sth. done | etw.Akk. tun lassen | ||||||
to command (so.) (to do sth.) | commanded, commanded | | (jmdm.) befehlen (etw.Akk. zu tun) | befahl, befohlen | | ||||||
to intend to do sth. | beabsichtigen, etw.Akk. zu tun |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no sooner said than done | gesagt, getan | ||||||
That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
to be so kind as to do sth. | netterweise etw.Akk. tun | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
dead set on doing sth. | fest entschlossen, etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. muss etw.Akk. unbedingt tun | ||||||
in an endeavorAE to do sth. in an endeavourBE to do sth. | in dem Bestreben, etw.Akk. zu tun | ||||||
it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
he/she ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
You mustn't do it. | Du darfst es nicht tun. | ||||||
He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
Need he do it? | Muss er es tun? | ||||||
What remains to be done? | Was kann man noch tun? | ||||||
We're only pretending. | Wir tun nur so. | ||||||
You needn't do it. | Du musst es nicht tun. | ||||||
He was so unapologetic about it. | Es schien ihm überhaupt nicht leid zu tun. | ||||||
I still have a lot to do. | Ich habe noch viel zu tun. |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Umsetzung der direkten Rede in indirekte Rede Es ist im Deutschen auch möglich, Aussagen in der indirekten Rede wiederzugeben. |
Verstärkung Kommst du? - Nein. |
Bei Klammern Er behauptet (aber wer glaubt ihm schon?), dass er es nicht getan habe. |