Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
process auch [TECH.] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
trial | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
action [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
suit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
lawsuit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
litigation [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
case [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
legal action [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
proceedings plural noun [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
legal proceedings plural noun [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
court case [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
law suit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
task [POL.] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
process for realizationAE of product process for realisationBE / realizationBE of product | Prozess der Produktrealisierung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to contest an action | Prozess anfechten | ||||||
to file suit | einen Prozess anstrengen | ||||||
to accelerate proceedings | den Prozess beschleunigen | ||||||
to expedite the process | den Prozess beschleunigen | ||||||
to earn a lawsuit | einen Prozess einbringen | ||||||
to file suit | einen Prozess einleiten | ||||||
to win a case | einen Prozess gewinnen | ||||||
to delay a lawsuit | einen Prozess hinziehen | ||||||
to delay the proceedings | den Prozess verschleppen | ||||||
to resume proceedings | den Prozess wiederaufnehmen (auch: wieder aufnehmen) | ||||||
to initiate legal action [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to initiate legal proceedings [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to file a lawsuit [JURA] | einen Prozess anstrengen | ||||||
to go to court [JURA] | einen Prozess anstrengen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zivilprozess, Verfahren, Rechtsstreitigkeit, Rechtsfall, Klage, Rechtsstreit, Rechtssache, Gerichtsverfahren, Gerichtsverhandlung, Strafverfahren |
Grammatik |
---|
Bedeutung Im Gegensatz zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen dynamischen Prozess, sondern einen statischen Zustand, der oft das Resultat eines Prozesses ist. |
Funktion Das Aktiv und das Vorgangspassiv unterscheiden sich hauptsächlich durch eine unterschiedliche Blickrichtung auf den vom Verb beschriebenen Prozess und dessen Agens. Das Agens ist d… |
Vorgangsverben Vorgangsverben bezeichnen einen Prozess, einen Vorgang, den das Subjekt an sich erfährt bzw. eine Veränderung, die sich am Subjekt vollzieht. Im Gegensatz zur Tätigkeit wird das Ge… |
'ual' Das Suffix ual ist ein Fremdsuffix. Es ist eine selten vorkommende Variante des Suffixes → al. |
Werbung