Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
estate | das Grundstück Pl.: die Grundstücke | ||||||
estate [JURA] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
estate | das Anwesen Pl.: die Anwesen | ||||||
estate | der Grundbesitz Pl.: die Grundbesitze | ||||||
estate | die Erbmasse kein Pl. | ||||||
estate | das Landgut Pl.: die Landgüter | ||||||
estate | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
estate | der Gutshof Pl.: die Gutshöfe | ||||||
estate | das Besitztum Pl.: die Besitztümer | ||||||
estate | der Landbesitz Pl.: die Landbesitze | ||||||
estate | das Eigentum Pl. | ||||||
estate | die Länderei Pl.: die Ländereien | ||||||
estate | die Immobilien Pl. | ||||||
estate [JURA] | der Nachlass Pl.: die Nachlässe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to inherit so.'s estate | jmdn. beerben | beerbte, beerbt | | ||||||
to administer an estate | einen Nachlass verwalten | ||||||
to burden an estate with sth. | ein Grundstück mit etw.Dat. belasten | ||||||
to succeed to a deceased's estate | jmdn. beerben | beerbte, beerbt | | ||||||
to administer the estate of a ward [JURA] | eine Vormundschaft ausüben | ||||||
to administer the estate of a ward [JURA] | eine Vormundschaft besorgen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
estate set aside in the antenuptial settlement in favour of the surviving spouse [JURA] | Vorzugsrecht in einem Nachlass | ||||||
person possessing part or all of deceased's estate under claim of title as heir (Brit.) [JURA] | der Erbschaftsbesitzer Pl.: die Erbschaftsbesitzer | ||||||
person possessing part or all of decedent's estate under claim of title as heir (Amer.) [JURA] | der Erbschaftsbesitzer Pl.: die Erbschaftsbesitzer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adjustment of real-estate value | die Fortschreibung des Grundstückwertes |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
gestate, metate, restate, State, state, stated, stater, Statue, statue, testate | Stater, Statue, Testat |
Grammatik |
---|
„complex sentences“: Das Komma bei einem Nebensatz am Satzbeginn Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
Werbung