Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
statue | die Statue Pl.: die Statuen | ||||||
statue | das Standbild Pl.: die Standbilder | ||||||
bronze statue | das Bronzestandbild Pl.: die Bronzestandbilder | ||||||
stone statue | die Steinfigur Pl.: die Steinfiguren | ||||||
marble statue [KUNST] | das Marmorbild Pl.: die Marmorbilder | ||||||
marble statue [KUNST] | die Marmorstatue Pl.: die Marmorstatuen | ||||||
composite statue | die Kompositstatue Pl.: die Kompositstatuen [Archäologie] | ||||||
double statue | die Doppelstatue Pl.: die Doppelstatuen [Archäologie] | ||||||
jamb statue [ARCHIT.][HIST.][KUNST] | die Gewändefigur Pl.: die Gewändefiguren | ||||||
Statue of Liberty | die Freiheitsstatue Pl.: die Freiheitsstatuen | ||||||
the Statue of Liberty | die Freiheitsstatue Pl.: die Freiheitsstatuen | ||||||
statue of the Virgin Mary | die Marienstatue Pl.: die Marienstatuen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
estate, State, state, stated, stater, statued, stature, status, Statute, statute | Stater, Statur, Status, Statut, Staude, Stauen, stauen, Stauer, Staupe |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fixed-image | Standbild |
Grammatik |
---|
ette Das Suffix ette bildet weibliche Nomen, die zur Flexionsklasse -/en gehören. Die Ableitungen haben meist den Charakter einer Verkleinerungsform (Statuette). Manchmal sind sie auch … |
Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Werbung