Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fear (of sth.) | die Angst (vor etw.Dat.) Pl.: die Ängste | ||||||
anxiety (for) [PSYCH.] | die Angst (um) Pl.: die Ängste | ||||||
angst | die Lebensangst Pl.: die Lebensängste | ||||||
angst | neurotische Angst | ||||||
trepidation | die Angst Pl.: die Ängste | ||||||
anguish | die Angst Pl.: die Ängste | ||||||
dread | die Angst Pl.: die Ängste | ||||||
disquiet | die Angst Pl.: die Ängste | ||||||
angst [PSYCH.] | die Existenzangst Pl.: die Existenzängste | ||||||
funk [ugs.] (Brit.) | riesige Angst | ||||||
blue funk [ugs.] (Brit.) | riesige Angst | ||||||
baseless fears Pl. | unbegründete Ängste Pl. | ||||||
fear of the sack | Angst vor Entlassung | ||||||
fear of missing out [Abk.: FOMO] [PSYCH.] | Angst, etwas zu verpassen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be afraid (of so./sth.) | (vor jmdm./etw.) Angst haben | ||||||
to frighten so. | frightened, frightened | | jmdm. Angst einjagen | ||||||
to be frightened (of so./sth.) | (vor jmdm./etw.) Angst haben | ||||||
to be scared (of sth.) | (vor etw.Dat.) Angst haben | ||||||
to take fright (at sth.) | (vor etw.Dat.) Angst haben | ||||||
to become scared | Angst bekommen | ||||||
to get so. scared | jmdm. Angst einjagen | ||||||
to scare so. | scared, scared | | jmdm. Angst einjagen | ||||||
to scare so. | scared, scared | | jmdm. Angst machen | ||||||
to hector so. | hectored, hectored | | jmdm. Angst einflößen | ||||||
to allay so.'s fears | jmds. Angst zerstreuen | ||||||
to allay so.'s fear | jmdm. die Angst nehmen | ||||||
to shake in one's boots | vor Angst schlottern | ||||||
to shake in one's shoes | vor Angst schlottern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scaryAE Adj. scaryBE / scareyBE Adj. | angsteinflößend auch: Angst einflößend | ||||||
anxiolytic Adj. [MED.] | Angst lösend | ||||||
in anxiety | in Angst | ||||||
in fear | in Angst | ||||||
angst-inducing Adj. | angsteinflößend | ||||||
angst-ridden Adj. | von Ängsten erfüllt | ||||||
ridden by fears | von Ängsten geplagt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put the wind up so. [ugs.] [fig.] | jmdm. Angst einjagen | ||||||
Never fear! | Keine Angst! | ||||||
to shit a brick [vulg.] [sl.] | sichDat. vor Angst in die Hosen (auch: Hose) scheißen [vulg.] | ||||||
to be scared shitless [vulg.] | sichDat. vor Angst in die Hosen scheißen [vulg.] | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fear of the meaning might have waned ... | Die Angst vor der Bedeutung könnte abgenommen haben ... | ||||||
for fear of ridicule | aus Angst, sich lächerlich zu machen | ||||||
I'm worried to death. | Mir ist Angst und Bange. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beklommenheit, Furcht, Schreckgestalt, Beklemmung, Seelenqualen, Angstgefühl, Seelenqual, Ängstlichkeit, Sorge |
Grammatik |
---|
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
DasPräpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt ist ein Objekt, das durch eine Präposition eingeleitet wird. |
Präpositionalobjekt Die Stelle eines Präpositionalobjekts kann in den Satzbauplänen auch durch ein entsprechendes Pronominaladverb eingenommen werden. |
Wortgruppe Nomen + Verb Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. |
Werbung