Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject; object pronoun, plural Pron. | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| yourselves Pron. | euch Reflexivpron. | ||||||
| youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
| its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
| y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person plural veraltet - also dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| yourselves Pron. | euch selbst | ||||||
| herself Pron. | ihr selbst | ||||||
| yourselves Pron. | ihr selbst | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
| Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
| in reply to your ... | in Beantwortung Ihres ... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to perform their respective duties | ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen | kam nach, nachgekommen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| displacement of the wheel hub in relation to its seating [TECH.] | Verschiebung der Radnabe auf ihrem Sitz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| each, Each, echo, echt, etch, lech, much, Much, Ouch, such, Such, tech | auch, Auch, Buch, Echo, echt, Echt, Elch, Huch, huch, Lech, Pech, Sech, Tuch | 
Grammatik | 
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s…  | 
|  Das Adverb  Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort.  | 
| Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung.  | 
|  Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt.  | 
Werbung






