Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bad luck | das Pech kein Pl. | ||||||
pitch [CHEM.] | das Pech Pl. | ||||||
misfortune | das Pech kein Pl. | ||||||
tar pitch | das Pech Pl. | ||||||
double whammy | doppeltes Pech | ||||||
carbonizationAE of thermally preheated coal with added pitch [TECH.] carbonisationBE / carbonizationBE of thermally preheated coal with added pitch [TECH.] | Verkokung thermisch vorbehandelter Kohle mit Pechzusatz [Bergbau] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tough luck! | Pech! | ||||||
Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
Too bad! | Was für ein Pech! | ||||||
Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
Tough luck. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
Tough luck! | Pech gehabt! | ||||||
Tough luck. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
Lucky in love, unlucky at cards. | Pech im Spiel, Glück in der Liebe. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bring (so.) bad luck | brought, brought | | (jmdm.) Pech bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to get a bad break | Pech haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be unlucky | was, been | | Pech haben | hatte, gehabt | | ||||||
sth. brings (so.) bad luck | etw.Nom. bringt (jmdm.) Pech Infinitiv: bringen | ||||||
to be down on one's luck | was, been | | vom Pech verfolgt sein | ||||||
to be dogged by bad luck | was, been | | vom Pech verfolgt sein |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
each, Each, echo, echt, etch, lech, peach, peck, Pécs, perch, spec, tech | Echo, echt, Echt, Elch, euch, Lech, Sech |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fußballfeld, Teilungsmaß, Tonlage, Nickbewegung, pechähnlich, Händlerstand, Rillensteigung, Tonstufe |
Grammatik |
---|
Unzählbare Substantive – unbestimmter Artikel Selbst in den Fällen, in denen im Deutschen der unbestimmte Artikel in idiomatischen Wendungen möglich ist, ist a / an im Englischen bei unzählbaren Substantiven nicht möglich. |
Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
Abstrakta Abstrakta (abstrakte Begriffe) können nicht im Plural stehen, wenn sie einen ungegliederten Allgemeinbegriff bezeichnen. |
Werbung