Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
given Adj. | gegeben | ||||||
fixed Adj. | gegeben | ||||||
preexisting Adj. | gegeben | ||||||
commissioned Adj. | in Auftrag gegeben | ||||||
mandated Adj. | in Auftrag gegeben | ||||||
apprenticed Adj. | in die Lehre gegeben | ||||||
in due course | zu gegebener Zeit | ||||||
in due time | zu gegebener Zeit | ||||||
in due course | zur gegebenen Zeit | ||||||
at any one time | zu einem gegebenen Zeitpunkt | ||||||
under the circumstances | unter den gegebenen Umständen | ||||||
under the prevailing circumstances | unter den gegebenen Umständen | ||||||
undisclosed Adj. | nicht bekannt gegeben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gegeben | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are there any ...? | Gibt es ...? | ||||||
have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
but for him | hätte es ihn nicht gegeben | ||||||
I gave him the apple. | Ich habe ihm den Apfel gegeben. | ||||||
Not having given you any authority ... | Da wir Ihnen keine Weisungsbefugnis gegeben haben ... | ||||||
the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
has kindly given us your address | hat uns freundlicherweise Ihre Anschrift gegeben | ||||||
number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
Put us in a position ... | Geben Sie uns eine Möglichkeit ... | ||||||
Give our goods a chance. | Geben Sie unserer Ware eine Chance. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
legitimation | Annahme als gegeben Pl.: die Annahmen - Organisationsökologie | ||||||
datum | gegebene Größe | ||||||
fixed stock [KOMM.] | gegebener Bestand | ||||||
give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
items of a given population | Elemente einer gegebenen Grundgesamtheit [Statistik] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from time to time | zu gegebener Zeit | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
to paste so. | pasted, pasted | [fig.] [SPORT] | jmdm. die Packung geben | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unverstellbar, vorbestehend, festgelegt |
Grammatik |
---|
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Bestimmt vor unbestimmt Der Artikelgebrauch kann die Stellung eines Satzgliedes im → Mittelfeld beeinflussen: Nomen mit dem bestimmten Artikel haben die Tendenz links zu stehen. Nomen mit dem unbestimmten… |
Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
Werbung