Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clean Adj. | sauber | ||||||
clean Adj. | rein | ||||||
clean Adj. | steril | ||||||
clean Adj. | aufgeräumt | ||||||
clean Adj. | klar | ||||||
clean Adj. | reintönig | ||||||
clean Adj. | schnörkellos | ||||||
clean Adj. | geschickt | ||||||
clean Adj. | glatt | ||||||
clean Adj. | unbeschränkt | ||||||
clean Adj. | astrein [Holz] | ||||||
clean Adj. [TECH.] | fehlerfrei | ||||||
cleanly Adj. | sauber | ||||||
cleanly Adj. | reinlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cleans [TECH.] | die Reinkohle Pl.: die Reinkohlen | ||||||
cleans [TECH.] | die Waschprodukte Pl. | ||||||
clean room (auch: cleanroom) | der Reinraum Pl.: die Reinräume - keimfrei | ||||||
clean room (auch: cleanroom) | sauberer Raum | ||||||
clean room (auch: cleanroom) | keimfreier Raum | ||||||
clean room (auch: cleanroom) | steriler Raum | ||||||
clean coal | die Reinkohle Pl.: die Reinkohlen | ||||||
clean coal | die Waschprodukte Pl. | ||||||
clean opinion | uneingeschränkter Bestätigungsvermerk | ||||||
clean slate | der Neuanfang Pl.: die Neuanfänge | ||||||
clean acceptance | bedingungsloses Akzept | ||||||
clean rain | der Reinregen Pl.: die Reinregen | ||||||
clean sheet | der Aushängebogen Pl.: die Aushängebogen/die Aushängebögen | ||||||
clean technology | umweltfreundliche Technologie |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdn. ausstechen | stach aus, ausgestochen | - übertreffen | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdn. fertigmachen | machte fertig, fertiggemacht | | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | auspacken | packte aus, ausgepackt | [ugs.] [fig.] - gestehen | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | die Hosen runterlassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to clean up one's act | sichAkk. bessern | besserte, gebessert | - Benehmen, Leistung | ||||||
(as) clean as a whistle | blitzblank auch: blitzeblank Adj. [ugs.] | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
to have a clean slate [fig.] | eine weiße Weste haben [fig.] | ||||||
to have a clean slate [fig.] | eine reine Weste haben [fig.] | ||||||
to have a clean record | eine weiße Weste haben [fig.] | ||||||
to have a clean record | eine reine Weste haben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement | ||||||
a clean transport document | ein reines Transportdokument | ||||||
He's clean-shaven. | Er ist glatt rasiert. | ||||||
He is clean-shaven. | Er ist glatt rasiert. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
calean, clan, clang, clank, cleans, clear, Clear, cleat, glean, lean, learn, Ocean, ocean | Cetan, Clan |
Grammatik |
---|
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Werbung