Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
room | der Raum Pl. | ||||||
space auch [AVIAT.][MATH.][TELEKOM.] | der Raum kein Pl. | ||||||
region | der Raum Pl. - Gebiet | ||||||
chamber | der Raum Pl. | ||||||
range | der Raum kein Pl. | ||||||
zone | der Raum Pl. | ||||||
area | der Raum Pl. - Gebiet | ||||||
scope | der Raum kein Pl. - für Ideen | ||||||
room [fig.] | der Raum kein Pl. | ||||||
compartment - of an assembly [TECH.] | der Raum Pl. | ||||||
volume [TECH.] | der Raum kein Pl. | ||||||
district | der Raum Pl. [Raumplanung] | ||||||
cave chamber [TECH.] | der Raum Pl. | ||||||
cave room [TECH.] | der Raum Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. [NAUT.] | raum - See | ||||||
following Adj. [NAUT.] | raum - Wind, See, Strömung | ||||||
quartering Adj. [NAUT.] | raum - Wind, See, Strömung | ||||||
space-saving Adj. | raumsparend auch: Raum sparend | ||||||
compact Adj. | raumsparend auch: Raum sparend | ||||||
ambient Adj. | Raum... | ||||||
space Adj. | Raum... | ||||||
spatiotemporal Adj. | raumzeitlich auch: raum-zeitlich | ||||||
broad-reaching Adj. [NAUT.] | mit raumem Wind |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back office | Raum hinter Büro oder Geschäft | ||||||
high-containment rooms [BIOL.] | Räume für gentechnologische Forschung unter hohen Sicherheitsbestimmungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to deconcentrate | deconcentrated, deconcentrated | | einen Raum entflechten | ||||||
to decongest | decongested, decongested | | einen Raum entflechten | ||||||
to decentralizeAE to decentraliseBE / decentralizeBE | decentralized, decentralized / decentralised, decentralised | | einen Raum entflechten | ||||||
to traverse a room | einen Raum durchqueren | ||||||
to float sth. | floated, floated | - an idea, option, etc. [fig.] | etw.Akk. in den Raum stellen - eine Idee, Möglichkeit | ||||||
to recover lost space | Raum zurückgewinnen | ||||||
to carpet a room | einen Raum mit Teppichboden auslegen | ||||||
to ceil | ceiled, ceiled | veraltet | eine Decke in einen Raum einziehen | ||||||
to reserve the necessary space | den erforderlichen Raum reservieren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this page is intentionally left blank[PRINT.] | Raum für Notizen | ||||||
to spitball ideas (Amer.) [ugs.] [fig.] | Ideen in den Raum werfen [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the Frankfurt area | im Raum Frankfurt | ||||||
We wired the room up as a recording studio. | Wir haben den Raum als Aufnahmestudio eingerichtet. | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
There is little scope left. | Es verbleibt nur wenig Spielraum. | ||||||
for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
alum, arum, cram, DRAM, dram, drum, gaum, Gram, gram, pram, prau, ragu, RAM, ram, ramp, ream, roam, rum, rump, tram | Arum, Baum, Drau, Drum, Frau, Gram, gram, grau, Grau, kaum, Kaum, Kram, Prau, Rahm, RAM, rau, Raub, rauf, raus, Raus, Ruhm, Rum, Saum, Tram, Traum, Trum, Zaum |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Reichweite, Zone, Höhlenraum, versatzlos, Gelass, Bereich, Bezirk, Umfang, Region, Gegend, Eingabefeld, Umgebungs..., Distrikt, ungekühlt, Landstrich, umfließend, Spielraum, Teilgebiet, Gau, Höhlenkammer |
Grammatik |
---|
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Lokale Präpositionen Lokale Präpositionen kennzeichnen den Ort, den Raum, die Lage oder die Richtung. |
Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
Werbung