Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tree [BOT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
boom [NAUT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
cargo boom [NAUT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
tree of knowledge [REL.] | Baum der Erkenntnis [Bibel] | ||||||
tree of (the) knowledge of good and evil [REL.] | Baum der Erkenntnis [Bibel] | ||||||
traveler'sAE palm [BOT.] traveller'sBE palm [BOT.] | Baum der Reisenden wiss.: Ravenala madagascariensis | ||||||
traveler'sAE tree [BOT.] traveller'sBE tree [BOT.] | Baum der Reisenden wiss.: Ravenala madagascariensis | ||||||
dead standing tree | abgestorbener Baum | ||||||
dry wood | abgestorbener Baum | ||||||
bolling | gekappter Baum | ||||||
loppard | gekappter Baum | ||||||
bald tree | kahler Baum | ||||||
short rotation tree | schnellwachsender Baum | ||||||
sapling [BOT.] | junger Baum |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fell a tree | einen Baum fällen | ||||||
to cut down a tree | einen Baum fällen | ||||||
to climb down a tree | einen Baum herabklettern | ||||||
to climb down a tree | einen Baum herunterklettern | ||||||
to feel ready to take on anything | Bäume ausreißen können [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Timber! [AGR.] | Baum fällt! | ||||||
You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
between the devil and the deep blue sea | zwischen Baum und Borke | ||||||
to be caught between a rock and a hard place [fig.] | zwischen Baum und Borke stecken [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
alum, arum, balm, barm, baud, Baumé, beam, beau, bum, bumf, bump, gaum | Arum, Bau, Baud, Beau, Blau, blau, Bumm, Bums, kaum, Kaum, Raum, raum, Saum, Zaum |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Boom, baumartig, Ladebaum, arborescens, Auslegergalgen, Trägergurt, Geschäftsbelebung, Wirtschaftsblüte, Auslegerbaum, baumähnlich |
Grammatik |
---|
Weiblich Viele Baum- und Blumenbezeichnungen: die Ulme, die Eiche, die Esche, die Tanne, die Palme, die Rose, die Tulpe, die Orchidee, die Geranie, die Nelke, die Lilie Aber: der Ahorn, der… |
Attribut = Adverb Ein Nomen kann durch ein Adverb näher bestimmt werden. Das Adverb ist dann ein Attribut zum Nomen und bildet zusammen mit ihm (und ggf. anderen Elementen) eine Nomengruppe. |
Ohne Fugenelement Angst + Hase |
Der Positiv (Die Grundstufe) Der Positiv ist die Grundstufe des Adjektivs. Er wird immer dann verwendet, wenn Adjektive Eigenschaften, Merkmale usw. ohne Gradangabe ausdrücken. |
Werbung