Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adoption | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
assumption | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
acceptance kein Pl. | die Annahme Pl.: die Annahmen - Entgegennahme | ||||||
acceptance | die Annahme Pl.: die Annahmen - Lieferung | ||||||
hypothesis | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
presumption | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
supposition | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
conjecture | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
presupposition | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
receiving | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
fiction | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
inkling | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
postulation | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
receipt | die Annahme Pl.: die Annahmen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upon acceptance | bei Annahme | ||||||
for want of acceptance [FINAN.] | mangels Annahme | ||||||
subject to immediate acceptance | zur sofortigen Annahme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
looking forward to your acknowledgmentAE of order looking forward to your acknowledgementBE of order | in Erwartung Ihrer Annahme | ||||||
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're quite right in your assumption. [ugs.] | Mit der Annahme liegst du ganz richtig. | ||||||
a widely held belief | eine weitverbreitete (auch: weit verbreitete) Annahme |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Abnahme |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anwenderakzeptanz, Hinnahme, Empfang, Inkaufnahme, Übernahme, Entgegennahme, Hypothese, Annahmevermerk, Akzeptierung, Voraussetzung, Erdichtung, Akzeptanz, Angebotsannahme, Anerkennung, Akzept, Mutmaßung, Verabschiedung, Billigung, Vermutung |
Grammatik |
---|
Annahme, Vermutung Wenn dürfen im Konjunktiv II steht, kann es auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Im Konjunktiv II kann sollen auch eine Annahme oder eine starke Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Die Verwendung von mögen, um eine Vermutung bzw. eine Annahme auszudrücken, ist eher veraltet. |
Vermutung, Annahme müssen kann auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Werbung