Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| obligation to accept | die Annahmepflicht Pl.: die Annahmepflichten | ||||||
| obligation to accept | der Annahmezwang Pl.: die Annahmezwänge | ||||||
| undertaking to accept | Verpflichtung zur Akzeptleistung | ||||||
| obligation to accept [KOMM.] | die Abnahmeverpflichtung Pl.: die Abnahmeverpflichtungen | ||||||
| authority to accept | die Vollmacht zu akzeptieren | ||||||
| accepted value | der Anrechnungswert Pl.: die Anrechnungswerte | ||||||
| accepted lot | angenommene Lieferung | ||||||
| accepted conduct | akzeptiertes Verhalten | ||||||
| accepted custom | geltender Brauch | ||||||
| accepted customs Pl. | herkömmliche Gewohnheiten | ||||||
| accepted expression | übliche Redensart | ||||||
| accepted expression | üblicher Ausdruck | ||||||
| accepted fact | akzeptierte Tatsache | ||||||
| accepted meaning | akzeptierte Bedeutung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted load Adj. | aufgenommene Last | ||||||
| reinsurance accepted [VERSICH.] | in Rückdeckung genommen | ||||||
| accepted load Adj. | gestützte Last | ||||||
| internationally accepted | international anerkannt | ||||||
| reinsurance accepted | zur Rückversicherung angenommen | ||||||
| willing to accept responsibility | verantwortungsfreudig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please accept my condolences. | Ich möchte Ihnen mein Beileid ausdrücken. | ||||||
| Please accept my sympathy (auch: sympathies). | Ich möchte Ihnen mein Mitgefühl ausdrücken. | ||||||
| Please accept my apologies. | Bitte entschuldigen Sie. | ||||||
| Please accept my thanks. | Ich danke Ihnen. | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| Please accept our best thanks. | Wir danken Ihnen. | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| approve | |
Grammatik |
|---|
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung






