Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to apply (to so./sth.) | applied, applied | | (für jmdn./etw.) gelten | galt, gegolten | | ||||||
to count | counted, counted | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to hold good (for so./sth.) | (für jmdn./etw.) gelten | galt, gegolten | | ||||||
to weigh | weighed, weighed | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to be valid | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to be in force | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to be effective | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to prevail | prevailed, prevailed | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to hold | held, held | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to obtain | obtained, obtained | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
to be directed at (oder: towardAE) so./sth. to be directed at (oder: towardsBE) so./sth. | jmdm./etw. gelten | galt, gegolten | | ||||||
to be presumed to be sth. | als etw.Akk. gelten | ||||||
to be reckoned sth. | als etw.Akk. gelten | ||||||
to be classified as sth. | als etw.Akk. gelten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
do not apply | gelten nicht | ||||||
our prices are for quantities not less than ... | unsere Preise gelten für Mengen nicht unter ... | ||||||
these articles apply to | diese Artikel gelten für | ||||||
That doesn't count. | Das gilt nicht. | ||||||
average 'subject to 100% average clause' | das Vollwertprinzip gilt | ||||||
That applies to you too. | Das gilt auch für Sie. | ||||||
this does not apply to you | das gilt nicht für dich | ||||||
Yield to the right. | Es gilt rechts vor links. | ||||||
this regulation does apply to | diese Vorschrift gilt für | ||||||
My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
check against delivery | es gilt das gesprochene Wort | ||||||
He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
his main concern was with ... | sein Hauptinteresse galt ... | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
this applies to all collections | dies gilt für alle Inkassi |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. veraltend |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
gluten | Eltern, Gelenk, Gellen, gellen, geltend, gelzen, Gluten, selten, Zelten, zelten |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zutreffen |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Amtliche Regelung, Amtliches Regelwerk |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung