Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hazard auch [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
risk | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
danger | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
peril | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
venture | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
risk exposure | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
throw [fig.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
exposure [VERSICH.] | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
risk of profit cuts | Risiko der Ertragseinbußen | ||||||
risk of injury | Risiko einer Körperverletzung | ||||||
risk of cost increases | Risiko der Kostensteigerungen | ||||||
in-field risk [UMWELT] | Risiko im Feld | ||||||
systematic risk auch [FINAN.] | systematisches Risiko | ||||||
unsystematic risk auch [FINAN.] | unsystematisches Risiko |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cover a risk | Risiko abdecken | ||||||
to calculate a risk | Risiko abwägen | ||||||
to eliminate a risk | ein Risiko ausschalten | ||||||
to cover a risk | ein Risiko decken | ||||||
to bear a risk | ein Risiko tragen | ||||||
to take a risk | ein Risiko eingehen | ||||||
to go out on a limb | ein Risiko eingehen | ||||||
to put oneself on the line | ein Risiko eingehen | ||||||
to take a chance | ein Risiko eingehen | ||||||
to assume a risk | ein Risiko übernehmen | ||||||
to take a risk | ein Risiko übernehmen | ||||||
to hedge one's bets | ein Risiko eingrenzen | ||||||
to distribute the share of risk | das Risiko aufteilen | ||||||
to reduce the risk | das Risiko verringern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
riskless Adj. | ohne Risiko | ||||||
unspeculative Adj. [FINAN.] | ohne Risiko | ||||||
at hazard | unter Risiken | ||||||
at one's own risk | auf eigenes Risiko | ||||||
at one's own peril | auf eigenes Risiko | ||||||
low-risk Adj. | mit geringem Risiko | ||||||
with a minimum of risk | mit geringstem Risiko | ||||||
risk for own account [VERSICH.] | für eigenes Risiko | ||||||
against all risks [Abk.: AAR] | gegen alle Risiken | ||||||
risky Adj. | mit Risiken behaftet | ||||||
at the seller's cost and risk | auf Kosten und Risiko des Verkäufers |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a certain amount of risk | ein gewisses Risiko | ||||||
relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
all risks whatsoever | alle möglichen Risiken | ||||||
by sharing the risk | unter Verteilung des Risikos | ||||||
for any risks not being covered | für irgendwelche nicht gedeckten Risiken | ||||||
the buyer bears all risks | der Käufer trägt alle Risiken | ||||||
the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Risiken |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gefährdung, Filmbelichtung, Fährnis, Risikopotential, Bloßstellung, Wagnis, Gefahr, Freiliegen, Exponierung, Risikopotenzial, Gefahrenquellen, Vertikalabstand, Bildabstand, Bloßliegen, Entlarvung, Gefahrenumstand, Senkrechtabstand, Standardionendosis, Risikoexposition |
Grammatik |
---|
'zu' + Partizip Präsens Verbindungen von zu mit einem als Adjektiv verwendeten Partizip Präsens drücken eine Notwendigkeit oder eine Möglichkeit aus. In der Standardsprache kommen diese Verbindungen relat… |
Mit 'zu' erweiterter Infinitiv Der Infinitiv kommt meist nur in Verbindung mit einem finiten Verb vor und wird dann im Allgemeinen mit zu erweitert. |
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Attribut = Infinitivkonstruktion + Nebensatz Ein Nomen kann durch eine Infinitivkonstruktion oder durch einen Nebensatz näher bestimmt werden. Die Infinitivkonstruktion oder der Nebensatz ist dann eine Art Attribut zum Nomen … |
Werbung