Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shrinkage | das Eingehen kein Pl. | ||||||
taking hazards | Eingehen von Gefahren | ||||||
customer engagement [KOMM.] | Eingehen auf Kunden | ||||||
listening and responding to the customer | Eingehen auf den Kunden und entsprechende Reaktion |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wouldn't bet on it | ich würde keine Wette darauf eingehen | ||||||
all orders we receive | alle Aufträge, die bei uns eingehen | ||||||
I would bet any money that ... | ich würde jede Wette eingehen, dass ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take no prisoners [fig.] - ruthless, uncompromising | keine Kompromisse eingehen | ||||||
to go to the happy hunting ground [ugs.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [ugs.] [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
beigehen, eingeben, eingehend, Einsehen, einsehen, entgehen, hingehen, reingehen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schrumpfung, Schwindung, Schrumpfen, Schwinden, Volumenkontraktion, zusammenschrumpfen, schrumpfen, Schrumpf, Krumpfen, Ladendiebstahl |
Grammatik |
---|
Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
Reziproke Verbvarianten Reziproke Verbvarianten liegen vor, wenn ein Verb mit und ohne Reziprokpronomen stehen kann und abhängig davon unterschiedliche Bedeutungen oder Satzkonstruktionen hat. |
Werbung