Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suddenly Adv. | plötzlich | ||||||
| sudden Adj. | plötzlich | ||||||
| abrupt Adj. | plötzlich | ||||||
| abruptly Adv. | plötzlich | ||||||
| precipitate Adj. | plötzlich | ||||||
| short Adv. | plötzlich | ||||||
| slap-bang Adj. | plötzlich | ||||||
| presto Adj. [ugs.] | plötzlich | ||||||
| fulminating Adj. | plötzlich auftretend | ||||||
| fulminating Adj. | plötzlich ausbrechend | ||||||
| shorttaken Adj. | plötzlich überrumpelt | ||||||
| acute Adj. [MED.] | plötzlich auftretend - z. B. Schmerzen | ||||||
| all at once | ganz plötzlich | ||||||
| all of a sudden | ganz plötzlich | ||||||
| surprisedly Adv. | ganz plötzlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| galloping glacier - popular term [GEOL.] | plötzlich ausbrechender Gletscher | ||||||
| surging glacier [GEOL.] | plötzlich ausbrechender Gletscher | ||||||
| cot death (Brit.) | plötzlicher Kindstod | ||||||
| crib death (Amer.) | plötzlicher Kindstod | ||||||
| slump | plötzlicher Rückgang | ||||||
| sunburst | plötzlicher Sonnenschein | ||||||
| saltation | plötzlicher Umschwung | ||||||
| coup de theatre | plötzlicher Umschwung | ||||||
| surge | plötzlicher Anstieg | ||||||
| abrupt rise | plötzlicher Anstieg | ||||||
| bump | plötzlicher Einbruch | ||||||
| shock | plötzliche Einwirkung | ||||||
| pang of guilt | plötzliches Schuldgefühl | ||||||
| coup de theatre | plötzliche Wendung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all hell broke loose | plötzlich war die Hölle los | ||||||
| a sudden indisposition | eine plötzliche Unpässlichkeit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He was suddenly overtaken by death. | Plötzlich ereilte ihn der Tod. | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| a sudden drop in prices | ein plötzliches Nachlassen der Preise | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ankündigung von etwas Folgendem, Unerwartetem Den Hauptpreis gewonnen hat - niemand. |
| Zeichensetzung → 4.1.7.1 Punkt |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
Werbung






