Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expression | der Ausdruck Pl. | ||||||
word | der Ausdruck Pl. | ||||||
term [LING.][MATH.] | der Ausdruck Pl. | ||||||
hardcopy | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
verbalism | der Ausdruck Pl. | ||||||
phrase | der Ausdruck Pl. | ||||||
concept | der Ausdruck Pl. | ||||||
mode of expression | der Ausdruck kein Pl. - Ausdrucksweise | ||||||
hard copy [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
printout [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
print-out [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | der Ausdruck Pl. | ||||||
colloquialism | umgangssprachlicher Ausdruck | ||||||
metaphor | bildlicher Ausdruck |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to embody sth. | embodied, embodied | | etw.Akk. zum Ausdruck bringen | ||||||
to express sth. | expressed, expressed | | etw.Akk. zum Ausdruck bringen | ||||||
to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. zum Ausdruck bringen | ||||||
to voice sth. | voiced, voiced | | etw.Akk. zum Ausdruck bringen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a vague term | ein ungenauer Ausdruck | ||||||
string expression expected [COMP.] | String-Ausdruck erwartet | ||||||
Language, sir! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The expression was coined by Schiller. | Der Ausdruck stammt von Schiller. | ||||||
terms used in a translation | sprachliche Ausdrücke einer Übersetzung | ||||||
error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks |
Grammatik |
---|
Ausdruck des Numerus Der Numerus wird in verschiedener Weise ausgedrückt. In den Wortformen des Nomens wird der Numerus mit Hilfe von Endungen (und anderen Mitteln wie Umlaut) angezeigt. |
Ausdruck des Kasus Der Kasus eines Nomens wird im Prinzip durch die Endungen der Wortformen ausgedrückt. Welche Form der Kasus in den verschiedenen Flexionsklassen der Nomen besitzt, ist in den→ Flex… |
Ausdruck der Gleichheit In einem Vergleich gibt der Positiv den gleichen Grad an. |
Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |