Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accepted Adj. | akzeptiert | ||||||
widely accepted | breit akzeptiert | ||||||
commonly accepted | gemeinhin akzeptiert | ||||||
widely accepted | weit akzeptiert | ||||||
universally accepted | allgemein akzeptiert |
Mögliche Grundformen für das Wort "akzeptiert" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
akzeptieren (Verb) | |||||||
sich akzeptieren (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accept so./sth. | accepted, accepted | | jmdn./etw. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to honorAE / honourBE | honored, honored / honoured, honoured | | akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | - Kreditkarte | ||||||
to approve of so./sth. | jmdn./etw. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to give sth. the thumbs up | etw. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to approve sth. | approved, approved | | etw.Akk. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to buy in to sth. | etw.Akk. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to agree to sth. | etw.Akk. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to come to terms with sth. | etw.Akk. akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to accept so. as sth. | jmdn. als etw.Akk. akzeptieren | ||||||
to get the thumbs up | akzeptiert werden | ||||||
to be accepted | akzeptiert sein | ||||||
to roll with the punches | Änderungen akzeptieren | ||||||
to dishonorAE / dishonourBE | dishonored, dishonored / dishonoured, dishonoured | | nicht akzeptieren | ||||||
to accept without reservation | bedingungslos akzeptieren |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accepted meaning | akzeptierte Bedeutung | ||||||
accepted opinion | akzeptierte Meinung | ||||||
accepted fact | akzeptierte Tatsache | ||||||
accepted theory | akzeptierte Theorie | ||||||
accepted price | akzeptierter Preis | ||||||
accepted conduct | akzeptiertes Verhalten | ||||||
age admitted | akzeptiertes Alter | ||||||
accepted bill [FINAN.] | akzeptierter Wechsel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accepted by the drawee | vom Bezogenen akzeptiert | ||||||
accepted by everyone | von jedem akzeptiert | ||||||
not yet accepted by the drawee | vom Bezogenen noch nicht akzeptiert | ||||||
accepted by a bank | von einer Bank akzeptiert | ||||||
an accepted standard | akzeptierte Standardrichtlinien | ||||||
which is authorizedAE to accept drafts which is authorisedBE / authorizedBE to accept drafts | die ermächtigt ist, Tratten zu akzeptieren | ||||||
contrary to accepted opinion | entgegen der akzeptierten Ansicht | ||||||
guarantee accepted by a bank [FINAN.] | von einer Bank akzeptierte Garantie |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gebilligt, anerkannt, landläufig |
Grammatik |
---|
Doppeltes Perfekt Person: |
Singular Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos. |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Werbung