Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
age | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
age - distinct period in history | die Ära +Gen. Pl.: die Ären [form.] | ||||||
age | das Lebensalter Pl.: die Lebensalter | ||||||
age | die Epoche Pl.: die Epochen | ||||||
age | das Erdzeitalter Pl.: die Erdzeitalter | ||||||
age | lange Zeit | ||||||
age | die Lebensdauer Pl. | ||||||
age | das Menschenalter Pl.: die Menschenalter | ||||||
age - distinct period in history | das Zeitalter +Gen. Pl.: die Zeitalter | ||||||
age [GEOL.] | das Zeitalter Pl.: die Zeitalter | ||||||
age [KOMM.] | bisherige Nutzungsdauer | ||||||
old age | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
age group | die Altersgruppe Pl.: die Altersgruppen | ||||||
age group | der Jahrgang Pl.: die Jahrgänge |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to age (sth.) | aged, aged | | (etw.Akk.) altern | alterte, gealtert | | ||||||
to age (sth.) | aged, aged | | (etw.Akk.) reifen | reifte, gereift | | ||||||
to age | aged, aged | | ausreifen | reifte aus, ausgereift | | ||||||
to age | aged, aged | | mauken | maukte, gemaukt | [Keramik] | ||||||
to age | aged, aged | | wintern | winterte, gewintert | [Keramik] | ||||||
to age | aged, aged | [TECH.] | auslagern | lagerte aus, ausgelagert | - Aushärteverfahren [Hüttenwesen] | ||||||
to age | aged, aged | - population [SOZIOL.] | vergreisen | vergreiste, vergreist | | ||||||
to age sth. | aged, aged | [TECH.] | etw.Akk. aushärten lassen [Hüttenwesen] | ||||||
to age gracefully | in Würde altern | ||||||
to age an animal | das Alter eines Tieres bestimmen | ||||||
to age sth. artificially | etw.Akk. künstlich altern | ||||||
to age sth. artificially [TECH.] | etw.Akk. warmaushärten | -, warmausgehärtet | | ||||||
to come of age | volljährig werden | ||||||
to come of age | erwachsen werden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
canonical age Adj. | kanonisches Alter | ||||||
resistant to age | alterungsbeständig | ||||||
full age | volljährig Adj. | ||||||
age-old Adj. | uralt | ||||||
age-specific Adj. | altersspezifisch | ||||||
age-appropriate Adj. | altersgemäß | ||||||
age-related Adj. | altersbedingt | ||||||
age-related Adj. | altersabhängig | ||||||
age-restricted Adj. | mit Altersbegrenzung | ||||||
age-restricted Adj. | altersbegrenzt | ||||||
age-long Adj. | jahrhundertelang | ||||||
age-based Adj. | altersbezogen | ||||||
age-based Adj. | altersgerecht | ||||||
Stone-Age auch: stone-age Adj. | steinzeitlich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great age | ein hohes Alter | ||||||
Age before beauty. | Alter vor Schönheit. | ||||||
of child-bearing age | im gebärfähigen Alter | ||||||
from an early age | von Kindesbeinen an | ||||||
in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
a child of preschool age | das Vorschulkind Pl.: die Vorschulkinder | ||||||
a ripe old age | ein hohes Alter | ||||||
until the age of 12/18 ... | bis zum vollendeten 12./18. ... Lebensjahr | ||||||
at the tender age of ... | im zarten Alter von ... Jahren | ||||||
not in a dog's age [ugs.] | seit einer Ewigkeit nicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a certain age | ein bestimmtes Alter | ||||||
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
He bears his age well. | Er sieht rüstig aus. | ||||||
change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
handicapped due to his age | benachteiligt wegen seines Alters | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
aged, ager, ages, ague, cage, gage, mage, page, rage, sage, Wage, wage | Alge, Auge, Phage, Gage, Lage, Page, Rage, Sage, vage |
Grammatik |
---|
age Das Suffix age bildet weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen sind meist mit dem Verb verbundene Handlungsbezeichnungen (selten auch Sachbezeichnungen). |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Konsonanten |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung