Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
supposed Adj. | angenommen | ||||||
accepted Adj. | angenommen | ||||||
notional Adj. | angenommen | ||||||
adoptive Adj. | angenommen | ||||||
assumptive Adj. | angenommen | ||||||
suppositional Adj. | angenommen | ||||||
adopted Adj. | angenommen | ||||||
assumed Adj. | angenommen | ||||||
reinsurance accepted | zur Rückversicherung angenommen | ||||||
accepted for payment | zur Zahlung angenommen |
Mögliche Grundformen für das Wort "angenommen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
annehmen (Verb) | |||||||
sich annehmen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
supposing Konj. | angenommen | ||||||
assuming (that) Konj. | angenommen (, dass) | ||||||
granted that | angenommen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's assume ... | Angenommen, ... | ||||||
let's assume ... | angenommen ... | ||||||
I suppose so. | Ich nehme es an. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
assumed name | angenommener Name | ||||||
alias - Pl.: aliases | angenommener Name | ||||||
accepted lot | angenommene Lieferung | ||||||
deemed instruction | angenommener Auftrag | ||||||
assumed binary point | angenommenes Binärkomma | ||||||
adopted measure | angenommene Maßnahme | ||||||
assumed decimal point | angenommenes Dezimalkomma | ||||||
assumed working plane [TECH.] | angenommene Arbeitsebene | ||||||
assumed shelter cost (auch: costs) [FINAN.] | angenommene Schutzkosten Pl., kein Sg. | ||||||
assumed probability distribution | angenommene Wahrscheinlichkeitsverteilung [Statistik] | ||||||
adopted creed [REL.] | angenommener Glaube | ||||||
constructive loss [VERSICH.] | angenommener Schaden | ||||||
constructive total loss [VERSICH.] | angenommener Totalschaden | ||||||
accepted bill [FINAN.] | angenommener Wechsel |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
angekommen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vermutet |
Grammatik |
---|
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Komma bei Nebensätzen Bei Relativsätzen wird der s-Genitiv meist durch den of-Genitiv ersetzt, damit der Bezug deutlich wird. |
Relativsätze Modalbestimmungen sind Adverbialbestimmungen der Art und Weise. Sie bestimmen z. B. Beschaffenheit, Quantität, Grad, Intensität, Mittel u. a. |
Werbung