Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
belief (in so./sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
Christianity | christlicher Glaube | ||||||
bona fides [JURA] | guter Glaube | ||||||
good faith [JURA] | guter Glaube | ||||||
adopted creed [REL.] | angenommener Glaube |
Mögliche Grundformen für das Wort "Glaube" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
glauben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religious Adj. | Glaubens... | ||||||
in bad faith | in bösem Glauben | ||||||
bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
bona fide [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
in good faith [JURA] | in gutem Glauben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a widespread belief | ein weitverbreiteter Glaube | ||||||
Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
You could have fooled me! [ugs.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [ugs.] | ||||||
A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
Don't you believe it! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Überzeugung, Schätzen, Dafürhalten, Glauben, Meinung, Gläubigkeit, Religion |
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung