Mögliche Grundformen für das Wort "ausdrücken" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Ausdruck (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ejection [TECH.] | das Ausdrücken kein Pl. | ||||||
extrusion - the act or process of thrusting out [GEOL.] | das Ausdrücken kein Pl. | ||||||
expression | der Ausdruck Pl. | ||||||
word | der Ausdruck Pl. | ||||||
term [LING.][MATH.] | der Ausdruck Pl. | ||||||
hardcopy | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
verbalism | der Ausdruck Pl. | ||||||
phrase | der Ausdruck Pl. | ||||||
concept | der Ausdruck Pl. | ||||||
mode of expression | der Ausdruck kein Pl. - Ausdrucksweise | ||||||
hard copy [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
printout [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
print-out [PRINT.] | der Ausdruck Pl.: die Ausdrucke | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | der Ausdruck Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a vague term | ein ungenauer Ausdruck | ||||||
string expression expected [COMP.] | String-Ausdruck erwartet | ||||||
Language, sir! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The expression was coined by Schiller. | Der Ausdruck stammt von Schiller. | ||||||
terms used in a translation | sprachliche Ausdrücke einer Übersetzung | ||||||
error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
aufdrücken, ausdrucken, ausdrückend, Ausdrücker, Ausrücken, ausrücken, ausrückend |
Grammatik |
---|
Komma möglich bei Ausdrücken der Stellungnahme Mit Hervorhebung: |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Bedeutungsgruppen der Verben Verben werden im Deutschen auch Tätigkeitswörter genannt. Sie können aber auch Vorgänge und Zustände ausdrücken. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |