Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
night | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
night | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
night shift | die Nachtschicht Pl.: die Nachtschichten | ||||||
night shift | die Nachtarbeit Pl.: die Nachtarbeiten | ||||||
night shift | der Nachtdienst Pl.: die Nachtdienste | ||||||
night watchman (auch: night-watchman, nightwatchman) | der Nachtwächter Pl.: die Nachtwächter | ||||||
night person | der Nachtmensch Pl.: die Nachtmenschen | ||||||
night school | die Abendschule Pl.: die Abendschulen | ||||||
night table (Amer.) | der Nachttisch Pl.: die Nachttische | ||||||
night work | die Nachtarbeit Pl.: die Nachtarbeiten | ||||||
night vision goggles [Abk.: NVG] | die Nachtsichtbrille Pl.: die Nachtsichtbrillen | ||||||
night vision goggles [Abk.: NVG] | die Restlichtverstärkerbrille | ||||||
night duty | der Nachtdienst Pl.: die Nachtdienste | ||||||
night frost | der Nachtfrost Pl.: die Nachtfröste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
last night | gestern Abend | ||||||
night blue Adj. - colour | nachtblau | ||||||
the night before | am Abend zuvor | ||||||
the night before | am Abend davor | ||||||
at night | nachts | ||||||
at night | in der Nacht | ||||||
at night | abends | ||||||
by night | nachts | ||||||
tomorrow night | morgen Abend | ||||||
last night - night before last Adv. | heute Nacht - Nacht von gestern auf heute | ||||||
all night | die ganze Nacht | ||||||
during the night | nachtsüber | ||||||
in the night | bei Nacht | ||||||
night-blind Adj. | nachtblind |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spend the night (with so.) | (bei jmdm.) übernachten | übernachtete, übernachtet | | ||||||
to dance the night away | die ganze Nacht durchtanzen | ||||||
to have a night out | ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to stay the night | übernachten | übernachtete, übernachtet | | ||||||
to close for the night | Feierabend machen | ||||||
to put so. up for the night | jmdn. für die Nacht unterbringen | ||||||
to spend the night | nächtigen | nächtigte, genächtigt | | ||||||
to pass the night | nächtigen | nächtigte, genächtigt | | ||||||
to operate at night | nachts arbeiten | ||||||
to dance all night | die ganze Nacht durchtanzen | ||||||
to dance all night | die Nacht durchtanzen | ||||||
to celebrate all night | die (ganze) Nacht durchfeiern | ||||||
to be awake all night | die Nacht durchwachen | ||||||
to spend all night celebrating | die (ganze) Nacht durchfeiern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good night! | Gute Nacht! | ||||||
Good night! | Auf Wiedersehen! | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
All cats are grayAE by night. All cats are greyBE by night. | Bei Nacht sind alle Katzen grau. | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
Nighty night everyone! | Gute Nacht allerseits! [ugs.] | ||||||
Nighty-night! | Nacht! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We met at night. | Wir trafen uns nachts. | ||||||
He works from morning to night. | Er arbeitet von früh bis spät. | ||||||
open all night | die ganze Nacht geöffnet |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Bight, bight, eight, fight, Knight, knight, Light, light, might, neigh, nicht, nigh, right, Right, sight, tight, wight | Light, nicht, Nicht |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung